Im Ruhestand Gutes tun

Wie sich Rentner:innen bei Lern-Fair engagieren können
Renterin vor Laptop
Autorin
Andrea Plücke

Sie sind im Ruhestand und möchten Ihre Zeit sinnvoll nutzen? Sie haben Freude daran, junge Menschen zu unterstützen und scheuen sich auch nicht davor, das digital zu machen? Dann sind Sie bei Lern-Fair genau richtig!

Bildung unterstützen – vom Wohnzimmer aus

Lern-Fair ist ein gemeinnütziger Verein, der bildungsbenachteiligten Schüler:innen kostenfreie, digitale Lernunterstützung bietet – und das bundesweit. Als Rentner:in bringen Sie einen großen Schatz mit – Lebenserfahrung, Geduld, Empathie und oft auch fundiertes Fachwissen. Ob Mathe, Deutsch, Englisch oder einfach nur das Zuhören und Motivieren: Ihre Unterstützung als Lernhelfer:in macht für viele Kinder und Jugendliche einen echten Unterschied.

Und das Beste: Sie können sich ganz flexibel, digital und ortsunabhängig engagieren – bequem von zu Hause aus. Schon eine Stunde die Woche ist dafür ausreichend.

"Ich unterstütze einen Schüler in der 6. Klasse Gymnasium zweimal wöchentlich in Mathematik. Dabei lerne ich selbst viel dazu, denn ich beschäftige mich intensiv mit neuen Ansätzen, um die Themen verständlich zu vermitteln. Die Flexibilität bei Lern-Fair begeistert mich: Ich kann mich spontan zur Hausaufgabenhilfe einwählen, wenn ich Zeit habe. Oder flexibel Termine mit meinem Schüler vereinbaren, wenn ganz  kurzfristig vor einer Klassenarbeit Bedarf besteht. Als Alters-Rentner ist es für mich wichtig, mit einer sinnvollen Tätigkeit dem allgemeinen ‘Rentner-Müßiggang’ etwas entgegen zu setzen und die junge Generation zu unterstützen.“ - Lernhelfer Dieter

Keine Angst vor digitalen Tools!

Wir wissen, dass der Einstieg in die digitale Welt manchmal Überwindung kostet. Aber bei Lern-Fair müssen Sie kein Technik-Profi sein! Wir unterstützen Sie dabei, die Online-Treffen mit den Schüler:innen zu organisieren und durchzuführen. In unserer Techniksprechstunde beantworten erfahrene Ehrenamtliche alle Ihre Fragen rund um digitale Tools. Bei unserem virtuellen Ü60-Stammtisch können Sie sich außerdem mit Gleichgesinnten austauschen.

Viele unserer ehrenamtlichen Helfer:innen hatten zu Beginn wenig digitale Erfahrung – und sind heute begeistert, wie einfach das digitale Ehrenamt funktioniert.

Die Vorteile für Sie

Ein Ehrenamt bei Lern-Fair ist nicht nur ein Gewinn für die Schüler:innen, sondern auch für Sie:

  • Soziale Kontakte: Sie kommen mit jungen Menschen in Kontakt und bleiben geistig aktiv.

  • Sinnvolle Aufgabe: Sie schenken nicht nur Wissen, sondern auch Motivation, Mut und Perspektive.

  • Flexibilität: Sie entscheiden selbst, wie oft und wann Sie sich engagieren möchten.

  • Lernen und Weiterentwickeln: Sie erweitern Ihre digitalen Fähigkeiten ganz nebenbei – in Ihrem Tempo.

"Zu Beginn meines Ruhestandes habe ich recherchiert, was ich ehrenamtlich machen könnte. Lern-Fair hat sofort auf meine Anfrage reagiert, das Vorstellungsgespräch war super nett und die Vermittlung einer Lernpatenschaft hat umgehend funktioniert. Im Augenblick begleite ich zwei Kinder bei Lern-Fair. Von der Lernplattform bin ich begeistert. Ich finde Informationen, Material und Unterstützung. Ich bekomme Mails, damit ich an meine Termine denke, bekomme Lob und Reflektionsgespräche. Hervorragend!” - Lernhelferin Renate

So einfach geht’s: Registrieren Sie sich einfach hier auf der Website von Lern-Fair. Nach der Registrierung gibt es ein Video-Interview mit uns, in dem der Umfang und die Art des Engagements besprochen wird. Danach suchen wir für Sie die passende Lernpartnerschaft und informieren Sie über die nächsten Schritte. 

Möchtest du uns unterstützen?

Wir suchen nach Helfer:innen, die sich für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen.

Lern-Fair (ehemals Corona School) ist eine zentrale, deutschlandweite Plattform für digitale Bildungsangebote für Schüler:innen. Wir sind der Meinung, dass alle Schüler:innen in Deutschland die gleichen Chancen haben sollten, ihre Bildungsziele zu erreichen und Bildungserfolg zu haben. Mit unseren digitalen und kostenlosen Angeboten wollen wir ein Zeichen für mehr Bildungsgerechtigkeit setzen und Schüler:innen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht und ihrem sozialen Status unterstützen.

weitere Lern-Fair Nachrichtenartikel