Ehrenamt FAQ

Häufig gestellte Fragen

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Angebote
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Wie viel Zeit muss ich als Helfer:in mitbringen?

Bei der 1:1-Lernunterstützung solltest du mindestens 2 Monate Zeit mitbringen. Die genauen Absprachen triffst du aber individuell mit den von dir unterstützen Schüler:innen.

Bei den Kursangeboten legst du Start- und Enddatum deiner Kurse selbst fest. Hier ist alles möglich von Einzelstunden, Ferienintensivwochen hin zu monatelangen Kursreihen.

Unser kurzfristigsten Angebot ist die Hausaufgabenhilfe. Hier kannst du dich auch nur tageweise engagieren.

Kostet die Teilnahme die Schüler:innen etwas?

Nein, alle unsere Angebote sind für Schüler:innen kostenlos.

Kann ich für mein Engagement bei Lern-Fair eine Bescheinigung erhalten?

Ja, sehr gerne stellen wir dir eine Bescheinigung über dein Engagement bei Lern-Fair aus. Für manche Angebote kannst du die Bescheinigung bereits automatisiert in deinem Account unter dem Menüpunkt Verwaltung beantragen. Solltest du diese Option nicht sehen, kontaktiere uns bitte unter support@lern-fair.de. Bitte beachte, dass die Ausstellung einer Bescheinigung mehrere Tage dauern kann. Bei einer Bescheinigung für die 1:1-Lernunterstützung muss das Dokument nämlich noch von deinem:r Schüler:in bzw. einem Elternteil (bei Minderjährigkeit) unterschrieben werden.

An wen kann ich mich bei didaktischen oder pädagogischen Fragen wenden?

Zum einen bieten wir dir in unserem Hilfestellungsbereich eine Reihe schriftlicher Hilfestellungen zu verschiedenen pädagogischen Fragen: https://www.lern-fair.de/hilfestellungen#
Dort findest du auch den Link zu unserer WhatsApp-Community, wo du dich mit anderen Helfer:innen austauschen kannst.
Persönliche Beratung zu pädagogischen Fragen bekommst du per E-mail unter support@lern-fair.de, oder du kannst dir direkt einen Gesprächstermine unter https://calendly.com/lern-fair-mentoring buchen. Wir haben ein Team aus pädagogischen Expert:innen, die dir mit Ratschlägen zur Seite stehen.

Zu welchen Themen kann ich Fokus-Kurse anbieten?

Innerhalb der Oberthemen, die wir für die Themen-Monate gesetzt haben, bist du grundsätzlich bist du frei in deiner Themenwahl. Der Kurs sollte besonders ansprechend für Schüler:innen aus unserer Zielgruppe sein, also bildungsbenachteiligte Schüler:innen, d.h. Schüler:innen, die aus finanziellen, sprachlichen oder kulturellen Gründen weniger Zugang zu Bildungsangeboten haben.


Welche Hilfestellung erhalte ich für die Vorbereitung meines Kurses "Deutsch für Anfänger"?

Wir wollen dich bestmöglich auf die Arbeit mit geflüchteten und zugezogenen Schüler:innen vorbereiten. Deshalb bieten wir dir:

- eine asynchrone Schulung
- ein Beratungsangebot bei unserer Expertin für "Deutsch als Zweitsprache"
- fertige Unterrichtsmaterialien im Power-Point-Format zur einfachen Übertragung am Bildschirm
- Austausch mit anderen Kursleitenden in unserer WhatsApp-community.

Wie erstelle ich einen Kurs?

Einen Kurs kannst du im User-Bereich erstellen, wenn du für die Rolle "Kursleitung" freigeschaltet bist. Falls du das noch nicht bist, kann der Support unter support@lern-fair.de dich freischalten.

Achte darauf, dass du den Kurs nach der Erstellung zur Prüfung freigibst. Wir kontrollieren deine Angaben und stellen diesen anschließend für Schüler:innen online. Welchen Status dein Kurs hat und wie viele Teilnehmer:innen sich schon angemeldet haben, kannst du jederzeit in deinem Account einsehen.


Welches Vorwissen kann ich bei den Schüler:innen voraussetzen?

Bei Lern-Fair sprechen wir primär Schüler:innen aus bildungsbenachteiligten Hintergründen an. Das kann bedeuten, dass die Schüler:innen teilweise deifzitäre Voraussetzungen in ihrer Medienkompetenz, sprachlichen Ausdrucksfähigkeit oder ihrem Weltwissen mitbringen.
Bei der Erstellung des Kurses hast du die Möglichkeit deinen Kurs auf bestimmte Jahrgangsstufen zu begrenzen.
Falls du spezifisches Vorwissen voraussetzen möchtest, solltest du dies in der Kursbeschreibung kenntlich machen.
In der Praxis ist ein einheitlicher Wissensstand aber nur sehr schwer realisierbar, weshalb man bei der Leitung eines Kurses auf diesen Umstand achten sollte.

Kann ich einen Kurs mit einer anderen Person zusammen leiten?

Ja, das ist kein Problem. In deinem Account kannst du weitere Kursleiter:innen zu deinem Kurs hinzufügen. Voraussetzung dafür ist, dass sich weitere Kursleiter:innen ebenfalls auf Lern-Fair registrieren und freischalten lassen. Alternativ kannst du auch Gäste per E-Mail ohne Registrierung einladen. Diese erhalten dann den Link zum Videochat, können aber keine Admin-Funktionalitäten (z.B. Teilnehmer:innen einsehen, Kursdaten verändern) nutzen.

Wie viele Schüler:innen nehmen an einem Kurs teil?

Bei der Erstellung des Kurses kannst du eine maximale Teilnehmer:innenzahl festlegen. Dem Anmeldestand kannst du jederzeit in deinem Account einsehen.
Beachte dabei, dass oft nicht alle angemeldeten Teilnehmer:innen zum Kurs erscheinen. Das kann ganz unterschiedliche Gründe in den Lebensumständen und der Zeitplanung der Schüler:innen haben.
Bei vollen Kursen kannst du die maximale Teilnehmer:innenzahl ggfs. nach oben korrigieren und Schüler:innen von der Warteliste zulassen.

Kann ich mehrere Schüler:innen gleichzeitig unterstützen oder auch mehrere Kurse anbieten?

Ja, sehr gerne! Der Bedarf an Unterstützung ist groß und wir freuen uns, wenn du dich für mehrere Schüler:innen engagierst. Im User-Bereich kannst du jederzeit weitere Anfragen stellen und neue Kurse für Schüler:innen hochladen.

Kann ich in stressigen Phasen mein Engagement pausieren?

Ja, dein Engagement bei uns ist bewusst sehr flexibel angelegt und soll sich ideal in deinen Zeitplan integrieren lassen.
Bei der Lernunterstützung triffst du hierzu alle Absprachen individuell mit deiner:m Lernpartner:in.
Wenn du bei den Kurs-Angeboten geplante Kurs-Termine doch nicht durchführen kannst, kannst du diese einfach im User-Bereich wieder löschen.

Bekommen die Schüler:innen auch von anderen Personen Lernunterstützung?

Unser Angebot ist für Schüler:innen gedacht, die keine Möglichkeit haben, an anderen (bezahlten) Formen der Lernunterstützung teilzunehmen. Wenn du den Eindruck hast, dass bei deiner:m Schüler:in nicht zutreffend ist, kannst du gerne mit uns darüber in Kontakt treten.

Ein:e Schüler:in kann bei uns immer nur gleichzeitig eine:n Lernpartner:in haben.

Wie läuft das Kennenlerngespräch für Helfer:innen ab?

Nach deiner Registrierung laden wir dich in einem kurzem Kennenlerngespräch auf Zoom (ca. 15 Minuten) ein. Dort erklären wir dir alles, was du über Lern-Fair und die verschiedenen Engagementmöglichkeiten wissen musst. Darüber hinaus beantworten wir offene Fragen und tragen deine Wünsche in unser System ein, so dass du für dich passende Schüler:innen unterstützen kannst. 

In dem Gespräch überprüfen wir zudem deine Identität mittels Personalausweis. Auf diese Weise stellten wir sicher, dass deine angegebenen Daten korrekt sind.

Damit die Schüler:innen an meinem Kurs teilnehmen können, benötigen sie bestimmtes Material. Geht das?

Ja, das ist prinzipiell möglich. Das benötigte Material solltest du in der Kursbeschreibung angeben. Darüber hinaus bietet es sich an, die Schüler:innen vorab nochmal darüber zu informieren, dass sie Material für den Kurs bereithalten sollen. Dazu kannst du die Funktion Nachricht versenden in deinem Account nutzen.

Kann ich mit anderen Helfer:innen Kontakt aufnehmen und mich austauschen?

Wir haben eine WhatsApp-Community eingerichtet, bei dem sich Helfer:innen untereinander austauschen, unterstützen und digital kennenlernen können.
Den Zugang zu den Gruppen findest du unter auf https://chat.whatsapp.com/Hhxx0dUbhTz6aYhVHCax2j

Ich habe eine Ehrenamts-Bescheinigung angefordert, aber noch keine Rückmeldung erhalten. Was soll ich tun?

In einem ersten Schritt kannst du deine:n Schüler:in bzw. den:die Erziehungsberechtigte:n kontaktieren und an unsere E-Mail zur Bestätigung der Stunden erinnern. Das Datum unserer E-Mail entspricht dem Anfragedatum deiner Bescheinigung, welches du in deinem Account unter dem Menüpunkt Verwaltung findest. Falls du keinen Kontakt herstellen kannst oder die E-Mail nicht angekommen sein sollte, kontaktiere uns unter support@lern-fair.de.

Wer kann einen Fokus-Kurs leiten?

Alle Personen, die eine grundlegende Expertise zu dem Themengebiet des jeweiligen Fokus-Monats mitbringt und die Fähigkeit, digital Inhalte zu vermitteln sowie mit Schüler:innen in einen interaktiven Austausch zu treten. Bisher wurden viele Fokus-Kurse von Studierenden, Lehrkräfte, Mitarbeitenden von Hochschulen oder Mitgliedern von Vereinen und weiteren Einrichtungen geleitet.