Barrierefreiheitserklärung

Lern-Fair e.V. setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards (WCAG 2.2, BITV und der Norm EN 301 549) für die Zugänglichkeit an. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter https://www.lern-fair.de/ veröffentlichte Website der Lern-Fair e.V..

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen 

Die Website ist mit den technischen Anforderungen gemäß der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) derzeit nicht vollständig vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der zugrundeliegenden harmonisierten Norm
EN 301 549 vereinbar sind:

Auf mehreren Seiten gibt es Links ohne Linktext. | WCAG: 4.1.2
Auf einer Seite ist der Kontrast eines Texts zum Hintergrund zu gering. | WCAG: 1.4.3
Es gibt eine Seite ohne Titel. | WCAG: 2.4.2
Auf mehreren Seiten gibt es Formularfelder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Formularfeldern ist erschwert. | WCAG: 4.1.2
Auf einer Seite gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind. | WCAG: 1.3.1
Auf mehreren Seiten fehlen einem übergeordneten Element die passenden untergeordneten Elemente. Dies kann Nutzende von Screenreadern verwirren, da ein Inhalt erwartet wird, aber keiner da ist. | WCAG: 1.3.1
Auf mehreren Seiten fehlen untergeordneten Elementen das passende übergeordnete Element. Dies kann dazu führen, dass Screenreader die untergeordneten Elemente nicht korrekt wiedergeben. | WCAG: 1.3.1
Auf einzelnen Seiten sind Links nicht vom umgebenden Text unterscheidbar. | WCAG: 1.4.1
Auf einer Seite gibt es interaktive Elemente, deren Bezeichnung nicht Teil der Beschriftung ist. Das erschwert die Steuerung der Webseite per Sprachsteuerung. | WCAG: 2.5.3
Auf einzelnen Seiten gibt keinen Mechanismus, um den durch Überfahren mit dem Zeiger oder durch Tastaturfokus zusätzlich sichtbare Inhalt zu verwerfen, ohne den Zeiger oder den Tastaturfokus zu bewegen | WCAG: 1.4.13
Auf einzelnen Seiten gibt es Tastaturfallen. | WCAG: 2.1.2
Auf einzelnen Seiten wird bei automatischer Erkennung eines Eingabefehlers, dem Benutzer keine Beschreibung des Fehlers in Textform angezeigt. | WCAG: 3.3.1

Diese Erklärung wurde am 07.04.2025 erstellt. Die Erklärung wurde mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Mehr Informationen zur Web Inclusion GmbH sind unter https://eye-able.com/ zu finden. Die Web Inclusion GmbH hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen. Außerdem wurden auch manuelle Tests durchgeführt.

Schlichtungsstelle

Hinweis zu § 36 VSBG: Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) teil.

Rückmeldung und Kontaktangaben

Sie haben eine Frage, eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Wir antworten Ihnen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Sie können uns unter support@lern-fair.de oder direkt über das untenstehende Kontaktformular kontaktieren. Vielen Dank für Ihr Feedback!

Dein:e Ansprechpartner:in
Portrait von Paula Zupke. Sie hat lange, lockige Haare und trägt einen blauen Pullover mit dem Lern-Fair Logo. Sie lächelt in die Kamera.
Paula Zupke
support@lern-fair.de

Schreib uns eine Nachricht

Wir leiten deine Anfrage an die richtige Person weiter und melden uns so schnell wie möglich bei dir zurück.

Datenübertragung USA
Vielen Dank für deine Nachfrage, wir werden uns in kürze bei dir melden.
Oops! Etwas ist schiefgelaufen, bitte probiere es erneut.