Unkompliziert, individuell und flexibel
Verschenke Zeit und Bildung
Vor dieser Herausforderung stehen wir
Ungleich verteilte Bildungschancen in Deutschland
21%
25%
440.000


Ein Ehrenamt auf deine Bedürfnisse abgestimmt
Techniksprechstunde
Lass dich von erfahrenen Ehrenamtlichen deiner Altersgruppe bei Fragen zur digitalen Plattform oder Technik unterstützen.
Einfacher Prozess und Reflexionsgespräche
Nach deiner Registrierung und einem Video-Interview kannst du sofort loslegen. Etwa 40 Tage nach Beginn deiner Lernunterstützung bieten wir dir die Möglichkeit, an einem Reflexionsgespräch teilzunehmen. Dort kannst du direkt Feedback geben und Fragen stellen. Gemeinsam reflektieren wir über dein Engagement, geben Tipps und verweisen auf Hilfestellungen oder neue Funktionalitäten auf Tech-Seite.
Jetzt registrierenBarrierefreie Website
Unsere Plattform ist speziell für unterschiedliche Bedürfnisse optimiert.
Mit uns kannst du etwas bewirken!
Mit nur 1-2 Stunden pro Woche gibst du einem bildungsbenachteiligten Kind die Chance auf eine bessere Zukunft.


Unsere Vision
Lern-Fair ist eine Initiative für mehr Bildungschancen in Deutschland. Wir haben uns infolge der Pandemie bedingten Schulschließungen gegründet und sind seit März 2020 ein eingetragener Verein. Über ehrenamtliche, digitale Bildungsangebote versuchen wir, die Bildungslandschaft gerechter zu gestalten und gleichzeitig über unsere öffentlichen Kanäle auf Bildungsungerechtigkeit aufmerksam zu machen.
Wir möchten Schüler:innen, die im herkömmlichen Bildungssystem nicht die nötige Unterstützung erhalten, effektiv fördern und gezielte Lernunterstützung anbieten.
Mit einer einfach zu bedienenden technischen Plattform und Unterstützungsangeboten bieten wir die Möglichkeit eines niedrigschwelligen, digitalen Ehrenamts.
Unser Ziel ist es, das Ehrenamt attraktiver, flexibler und inklusiver zu gestalten. Wir schaffen ein Ehrenamt für junge und ältere Generationen, für Menschen, unabhängig von ihrer persönlichen Situation.
Unsere Vereins Satzung ist offen und transparent nachlesbar
Gibt es Voraussetzungen für das Engagement?
Du musst nur wenige grundsätzliche Voraussetzungen erfüllen, damit du bei uns als Lernpartner:in oder Kursleiter:in durchstarten kannst:
Du traust dir zu, digital mit bildungsbenachteiligten
Schüler:innen zu arbeitenDu verfügst über ausreichende Deutsch-Kenntnisse (mind. Niveau B2)
Du nimmst nach der Registrierung an einem persönlichen Kennenlerngespräch mit jemandem aus unserem Team teil
Du reichst ein polizeiliches Führungszeugnis ein
(für die Beantragung entstehen dir keine Kosten)
Warum solltest auch du Helfer:in werden?
Flexibilität
Entscheide selbst, wie viele Schüler:innen du über welchen Zeitraum unterstützen möchtest. Außerdem kannst du auch über die Inhalte frei entscheiden. Viel Spaß!
Zusammenarbeit mit anderen Helfer:innen
Bei virtuellen Treffen kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen, zusammen Ideen erarbeiten und dabei viel über dich selbst lernen. Auf geht's!
Etwas bewirken
Mit deiner Arbeit kannst du Schüler:innen mit Lernschwäche oder eingeschränktem Zugang zu Bildung weiterhelfen. Klasse!
Zertifikat
Wenn du möchtest, können wir dir ein Zertifikat für dein freiwilliges Engagement ausstellen. Das kannst du deinem Lebenslauf hinzufügen und bei Bewerbungen angeben. Worauf wartest du noch?
Einfacher Prozess
Nach deiner Registrierung und einem Video-Interview kannst du sofort loslegen. Du kannst die Nachhilfe-Kurse bequem von dir zu Hause aus leiten und Schüler:innen überall erreichen, wo auch immer sie wohnen. Easy, oder?
Digitales Ehrenamt angepasst an deine persönliche Lebenssituation
Bei Lern-Fair bieten wir dir ein Engagement, das genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist
Lernunterstützung
Nachhilfe-Kurse
Fokus-Kurse
Deutsch-Kurse
Lern-Fair-Team
Hausaufgabenhilfe
Erfahrungsberichte
Das sagen unsere Helfer:innen
so kannst du mithelfen
Über den Ehrenamtsfinder findest du das Angebot, das zu dir passt
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, bis ich mit einem:r Lernpartner:in verbunden werde?
Wie oft treffen sich die Lernpaare pro Woche?
Wie viel Zeit muss ich als Helfer:in mitbringen?
Wie wird der Kontakt zwischen Schüler:innen und Helfer:innen hergestellt?
Kann ich mich für mehrere Angebote von Lern-Fair gleichzeitig registrieren?
Zu welchen Themen kann ich Fokus-Kurse anbieten?
Welche Hilfestellung erhalte ich für die Vorbereitung meines Kurses "Deutsch für Anfänger"?
Welches Vorwissen kann ich bei den Schüler:innen voraussetzen?
Wie viel Zeit muss ich für eine Lernunterstützung mitbringen?
Wie viele Schüler:innen nehmen an einem Kurs teil?
Wie finanziert sich das Angebot von Lern-Fair?
Was passiert nach der Registrierung?
Wie läuft das Kennenlerngespräch für Helfer:innen ab?
Ich habe nach der Registrierung keine E-Mail von Lern-Fair erhalten. Was kann ich tun?
Ich lebe nicht in Deutschland - kann ich mich trotzdem bei Lern-Fair registrieren?
Wer kann einen Fokus-Kurs leiten?
Welche technischen Voraussetzungen gibt es bei den Kursen?
Deine Frage konnte noch nicht beantwortet werden? Dann kontaktiere uns.