Unkompliziert, individuell und flexibel

Verschenke Zeit und Bildung

Unterstütze junge Menschen von Zuhause aus und nutze deine Expertise um Bildungschancen zu schaffen.

Vor dieser Herausforderung stehen wir

Ungleich verteilte Bildungschancen in Deutschland

21%

der Schüler:innen in Deutschland leben in Armut oder sind armutsgefährdet.

Quelle: Lietzmann/Wenzig (2020)

25%

der Schüler:innen haben große Lern-Rückstände, die durch die Pandemie entstanden sind.

Quelle: BMBF (2021)

440.000

Schüler:innen benötigen schulische Unterstützung, können sich das aber nicht leisten.

Quelle: Statistisches Bundesamt (2021/2022)
Mann über 60 Jahre vor dem Laptop und winkt in die Kamera
Ein Kind das in ein Tablet schaut und Deutsch lernt

Ein Ehrenamt auf deine Bedürfnisse abgestimmt

Ü60-Stammtisch

Tausche dich mit Gleichgesinnten aus und knüpfe wertvolle Kontakte.

Jetzt registrieren

Techniksprechstunde

Lass dich von erfahrenen Ehrenamtlichen deiner Altersgruppe bei Fragen zur digitalen Plattform oder Technik unterstützen.

Einfacher Prozess und Reflexionsgespräche

Nach deiner Registrierung und einem Video-Interview kannst du sofort loslegen.  Etwa 40 Tage nach Beginn deiner Lernunterstützung bieten wir dir die Möglichkeit, an einem Reflexionsgespräch teilzunehmen. Dort kannst du direkt Feedback geben und Fragen stellen. Gemeinsam reflektieren wir über dein Engagement, geben Tipps und verweisen auf Hilfestellungen oder neue Funktionalitäten auf Tech-Seite.

Jetzt registrieren

Barrierefreie Website

Unsere Plattform ist speziell für unterschiedliche Bedürfnisse optimiert.

Mit uns kannst du etwas bewirken!

Mit nur 1-2 Stunden pro Woche gibst du einem bildungsbenachteiligten Kind die Chance auf eine bessere Zukunft.

Mann über 60 Jahre vor dem Laptop und sitzt am Schreibtisch mit Stift in der HandDie Vorstandsmitglieder von Lern-Fair strecken ihre Hände gemeinsam in die Luft.

Unsere Vision

Lern-Fair ist eine Initiative für mehr Bildungschancen in Deutschland. Wir haben uns infolge der Pandemie bedingten Schulschließungen gegründet und sind seit März 2020 ein eingetragener Verein. Über ehrenamtliche, digitale Bildungsangebote versuchen wir, die Bildungslandschaft gerechter zu gestalten und gleichzeitig über unsere öffentlichen Kanäle auf Bildungsungerechtigkeit aufmerksam zu machen.

  • Wir möchten Schüler:innen, die im herkömmlichen Bildungssystem nicht die nötige Unterstützung erhalten, effektiv fördern und gezielte Lernunterstützung anbieten.

  • Mit einer einfach zu bedienenden technischen Plattform und Unterstützungsangeboten bieten wir die Möglichkeit eines niedrigschwelligen, digitalen Ehrenamts.

  • Unser Ziel ist es, das Ehrenamt attraktiver, flexibler und inklusiver zu gestalten. Wir schaffen ein Ehrenamt für junge und ältere Generationen, für Menschen, unabhängig von ihrer persönlichen Situation.

  • Unsere Vereins Satzung ist offen und transparent nachlesbar

Gibt es Voraussetzungen für das Engagement?

Du musst nur wenige grundsätzliche Voraussetzungen erfüllen, damit du bei uns als  Lernpartner:in oder Kursleiter:in durchstarten kannst:

  • Du traust dir zu, digital mit bildungsbenachteiligten
    Schüler:innen zu arbeiten

  • Du verfügst über ausreichende Deutsch-Kenntnisse (mind. Niveau B2)

  • Du nimmst nach der Registrierung an einem persönlichen Kennenlerngespräch mit jemandem aus unserem Team teil

  • Du reichst ein polizeiliches Führungszeugnis ein
    (für die Beantragung entstehen dir keine Kosten)

angehende:r Lehrer:in oder Interesse an Pädagogik?

Fortbildung digitale Lernbegleitung

Du studierst Lehramt/Pädagogik aber hast das Gefühl, das Studium bildet dich digital nicht gut genug aus? Kein Problem, wir haben da genau das Richtige für dich! Lerne von unserem jungen pädagogischen Team all das, was du im Studium vermisst:

  • Über einen Zeitraum von 6 Monaten erhältst du praxisbezogene Workshops, Coaching und Mentoring zu Bildungsgerechtigkeit und digitaler Lehre. Begleitend dazu erprobst du dich in dich in der Praxis, indem du digitale Lernunterstützung für ein:e bildungsbenachteiligte:n Schüler:in gibst.

  • Wir organisieren ein Präsenzseminar für dich mit Live-Workshops und Vollverpflegung. Dort triffst du auf Gleichgesinnte und kannst dich mit unserem Team austauschen.

    Beginn ist immer zum Semesterstart, erkundige dich jetzt!

Lern-Fair Young

Du bist in der 9. Klasse oder älter, möchtest gerne digitale Lernbegleiter:in werden und mehr über pädagogische Berufe erfahren?

  • Beim Mentoringprogramm Lern-Fair Young sprichst du mit interessanten Referent:innen über die Themen Bildungsgerechtigkeit, Digitale Tools und vieles mehr.

  • Über 3 Monate lang kannst du praxisbezogene Workshops in Präsenz und digital besuchen. Begleitend dazu erprobst du dich in der Praxis, in dem du digitale Lernunterstützung für eine:n bildungsbenachteiligte:n Schüler:in gibst.

  • Wir beginnen unsere Workshops mit einem Präsenztreffen bei den Talenttagen Ruhr. Dort lernst du unser Team und Gleichgesinnte kennen.

Das haben wir bisher erreicht

17.000+

Vermittelte Lernpaare

Bei Lern-Fair konnten wir bereits über 17.000 Lernpaare vermitteln.

*seit unserer Gründung im März 2020

97%

Würden uns weitereempfehlen

In 97% der Fälle konnten wir den angemeldeten Schüler:innen weiterhelfen.

*basierend auf 3.000 Umfragewerten

1.500+

angebotene Kurse

Durchschnittlich bieten wir über 10 Kurse pro Woche an.

Warum solltest auch du Helfer:in werden?

  • Flexibilität

    Entscheide selbst, wie viele Schüler:innen du über welchen Zeitraum unterstützen möchtest. Außerdem kannst du auch über die Inhalte frei entscheiden. Viel Spaß!

  • Zusammenarbeit mit anderen Helfer:innen

    Bei virtuellen Treffen kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen, zusammen Ideen erarbeiten und dabei viel über dich selbst lernen. Auf geht's!

    Etwas bewirken

    Mit deiner Arbeit kannst du Schüler:innen mit Lernschwäche oder eingeschränktem Zugang zu Bildung weiterhelfen. Klasse!

  • Zertifikat

    Wenn du möchtest, können wir dir ein Zertifikat für dein freiwilliges Engagement ausstellen. Das kannst du deinem Lebenslauf hinzufügen und bei Bewerbungen angeben. Worauf wartest du noch?

    Einfacher Prozess

    Nach deiner Registrierung und einem Video-Interview kannst du sofort loslegen. Du kannst die Nachhilfe-Kurse bequem von dir zu Hause aus leiten und Schüler:innen überall erreichen, wo auch immer sie wohnen. Easy, oder?

Digitales Ehrenamt angepasst an deine persönliche Lebenssituation

Bei Lern-Fair bieten wir dir ein Engagement, das genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist

Lernunterstützung

Gib Schüler:innen Lernunterstützung. Hier wird das Angebot kurz erläutert.
Anzahl an Schüler:innen
1
Zeitaufwand pro Woche
60 Min.
Dauer
8 Wochen
Benötigte Erfahrung
Keine
Benötigte Schulung
Keine
Geeignet für
Jede:n

Nachhilfe-Kurse

Unterstütze bildungsbenachteiligte Schüler:innen in einem Fach ihrer Wahl.
Anzahl an Schüler:innen
4 - 15
Zeitaufwand pro Woche
60 Min.
Dauer
4 Wochen
Benötigte Erfahrung
Keine
Benötigte Schulung
Freiwillig
Geeignet für
Jede:r

Fokus-Kurse

Von Vorträgen über Social Media bis Mental Health-Workshops - begeistere Kinder für ein Thema, für das du brennst!
Anzahl an Schüler:innen
4 - 99
Zeitaufwand pro Woche
60 Min.
Dauer
Einmalig
Benötigte Erfahrung
Fachwissen
Benötigte Schulung
Keine
Geeignet für
Unternehmen, Industrieexpert:innen

Fortbildung digitale Lernbegleitung

Als Lehramtsstudent:in bekommst du von Mentor:innen persönliche Unterstützung und Tipps für deine Nachhilfestunden.
Anzahl an Schüler:innen
1
Zeitaufwand pro Woche
60 Min.
Dauer
6 Monate
Benötigte Erfahrung
Erfahrung als Lehrer:in
Benötigte Schulung
Teil des Programms
Geeignet für
Lehramtsstudent:innen

Deutsch-Kurse

Deutsche Sprache, schwere Sprache? Hilf ausländischen Schüler:innen, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.
Anzahl an Schüler:innen
4 - 15
Zeitaufwand pro Woche
60 Min.
Dauer
Einmalig
Benötigte Erfahrung
Keine
Benötigte Schulung
Freiwillig
Geeignet für
Personen mit Lehrerfahrung

Lern-Fair-Team

Werde Teil unseres Verwaltungsteams. Hilf uns dabei, unsere Angebote zu entwickeln, Zuschüsse zu beantragen, unsere Marke zu stärken und vieles mehr.
Anzahl an Schüler:innen
Keine
Zeitaufwand pro Woche
2-5 Stunden
Dauer
6 Monate
Benötigte Erfahrung
Organisationstalent
Benötigte Schulung
Onboarding-Verfahren
Geeignet für
Personen, die lieber hinter den Kulissen helfen möchten

Hausaufgabenhilfe

Sei für Schüler:innen auch spontan erreichbar, falls sie bei ihren Hausaufgaben nicht weiterkommen.
Anzahl an Schüler:innen
1  
Zeitaufwand pro Woche
60 Min.
Dauer
Einmalig
Benötigte Erfahrung
Keine
Benötigte Schulung
Keine
Geeignet für
Jede:n

Erfahrungsberichte

Das sagen unsere Helfer:innen

Portrait von Hannah. Sie steht vor einer weißen Wand und lächelt in die Kamera.
Anführungszeichen
Es macht sehr viel Freude die Schüler zu unterstützen und es gibt einem ein tolles Gefühl, zu wissen, dass man helfen kann und diese Hilfe dankend angenommen wird!
Hannah
Helfer:in

so kannst du mithelfen

Über den Ehrenamtsfinder findest du das Angebot, das zu dir passt

Beantworte ein paar Fragen und schon wissen wir, welches Angebot am besten zu dir, deiner Erfahrung und deinem Zeitplan passt.
Keine E-Mails, zu viele Daten oder Fragen. Nur Anworten.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wähle einen Filter, um dir die passenden Fragen anzuzeigen
reset icon
Zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wie lange dauert es, bis ich mit einem:r Lernpartner:in verbunden werde?

Nachhilfe

Die Wartezeit ist abhängig von Angebot und Nachfrage. Für Helfer.innen dauert die Vermittlung oft nur wenige Tage. Für Schüler:innen hingegen kann es bis zu einigen Monaten dauern. Wir informieren dich in jedem Falle per E-Mail sobald wir eine:n passende:n Lernpartner:in gefunden haben. Den aktuellen Status der Suche kannst du in deinem Account jederzeit einsehen und dich bei Schwierigkeiten bei support@lern-fair.de melden.

Wie oft treffen sich die Lernpaare pro Woche?

Nachhilfe

Die meisten unserer Lernpaare treffen sich 1-2x pro Woche für eine Unterrichtseinheit von ca. 45 Minuten. Unsere Helfer:innen geben dabei den zeitlichen Rahmen vor und entscheiden selbst, wie viele Stunden pro Woche sie zur Verfügung stellen können.

Wie viel Zeit muss ich als Helfer:in mitbringen?

Allgemein

Bei der 1:1-Lernunterstützung solltest du mindestens 2 Monate Zeit mitbringen. Die genauen Absprachen triffst du aber individuell mit den von dir unterstützen Schüler:innen.

Bei den Kursangeboten legst du Start- und Enddatum deiner Kurse selbst fest. Hier ist alles möglich von Einzelstunden, Ferienintensivwochen hin zu monatelangen Kursreihen.

Unser kurzfristigsten Angebot ist die Hausaufgabenhilfe. Hier kannst du dich auch nur tageweise engagieren.

Wie wird der Kontakt zwischen Schüler:innen und Helfer:innen hergestellt?

Nachhilfe

Sobald wir ein passendes Lernpaar gefunden haben, informieren wir beide Seiten per E-Mail. In unserem User-Bereich können beide dann per Chat miteinander schreiben, Termine für die Lernunterstützung anlegen und dann per Zoom-Videokonferenz miteinander sprechen.

Kann ich mich für mehrere Angebote von Lern-Fair gleichzeitig registrieren?

Allgemein

Ja, du kannst dich gerne für mehrere Angebote bei uns registrieren. Beachte dabei, dass manche Angebote spezielle Voraussetzungen fordern, mehr Details findest du auf den jeweiligen Projektseiten auf unserer Website. Im Kennenlerngespräch beraten wir dich auch, welches Angebot gut zu dir passt.

Zu welchen Themen kann ich Fokus-Kurse anbieten?

Fokus-Kurse

Innerhalb unserer vier Oberthemen (Denk an dich, Digitale Welt, Dranbleiben und Deine Zukunft) kannst du dein Thema frei wählen! Wichtig ist, dass dein Kurs auf die Bedürfnisse bildungsbenachteiligter Schüler:innen zugeschnitten ist. Also für Kinder und Jugendliche, die aus finanziellen, sprachlichen oder kulturellen Gründen weniger Zugang zu Bildungsangeboten haben.

Welche Hilfestellung erhalte ich für die Vorbereitung meines Kurses "Deutsch für Anfänger"?

Deutsch für Anfänger

Wir wollen dich bestmöglich auf die Arbeit mit geflüchteten und zugezogenen Schüler:innen vorbereiten. Deshalb bieten wir dir:

- eine asynchrone Schulung
- ein Beratungsangebot bei unserer Expertin für "Deutsch als Zweitsprache"
- fertige Unterrichtsmaterialien im Power-Point-Format zur einfachen Übertragung am Bildschirm
- Austausch mit anderen Kursleitenden in unserer WhatsApp-community.

Welches Vorwissen kann ich bei den Schüler:innen voraussetzen?

Fokus-Kurse

Bei Lern-Fair sprechen wir primär Schüler:innen aus bildungsbenachteiligten Hintergründen an. Das kann bedeuten, dass die Schüler:innen teilweise deifzitäre Voraussetzungen in ihrer Medienkompetenz, sprachlichen Ausdrucksfähigkeit oder ihrem Weltwissen mitbringen.
Bei der Erstellung des Kurses hast du die Möglichkeit deinen Kurs auf bestimmte Jahrgangsstufen zu begrenzen.
Falls du spezifisches Vorwissen voraussetzen möchtest, solltest du dies in der Kursbeschreibung kenntlich machen.
In der Praxis ist ein einheitlicher Wissensstand aber nur sehr schwer realisierbar, weshalb man bei der Leitung eines Kurses auf diesen Umstand achten sollte.

Wie viel Zeit muss ich für eine Lernunterstützung mitbringen?

Nachhilfe

Für eine Lernunterstützung solltest du mindestens 2 Monate Zeit mitbringen, während derer du dich ca. 1-2 Stunden pro Woche mit einem:r Schüler:in triffst - den genauen Umfang besprecht ihr aber individuell im Lernpaar. Natürlich ist es dabei auch möglich, mal eine Pause einzulegen oder phasenweise die Anzahl der Treffen herunterzufahren. Wichtig ist dabei, dass du deiner:m Lernpartner:in gegenüber deine aktuellen Verfügbarkeiten kommunizierst.

Wie viele Schüler:innen nehmen an einem Kurs teil?

Gruppen-Kurse

Bei der Erstellung des Kurses kannst du eine maximale Teilnehmer:innenzahl festlegen. Dem Anmeldestand kannst du jederzeit in deinem Account einsehen.
Beachte dabei, dass oft nicht alle angemeldeten Teilnehmer:innen zum Kurs erscheinen. Das kann ganz unterschiedliche Gründe in den Lebensumständen und der Zeitplanung der Schüler:innen haben.
Bei vollen Kursen kannst du die maximale Teilnehmer:innenzahl ggfs. nach oben korrigieren und Schüler:innen von der Warteliste zulassen.

Wie finanziert sich das Angebot von Lern-Fair?

Allgemein

Das Angebot ist nur dank des ehrenamtlichen Engagements zahlreicher Helfer:innen möglich. Für Schüler:innen sind alle Angebote kostenlos. Die Kosten für den Betrieb der Plattform werden durch Kooperationspartner:innen, Stiftungen, Preisgelder und Spenden gedeckt.

Sie möchten unsere Organisation unterstützen? Kontaktieren Sie uns gerne unter https://www.lern-fair.de/kontakt.

Was passiert nach der Registrierung?

Allgemein

Nach der Registrierung senden wir dir eine E-Mail zur Verifizierung deiner E-Mail-Adresse zu. Weitere Informationen zu den nächsten Schritten findest du in deinem Account, den wir automatisch für dich erstellen, und auf den einzelnen Projektseiten auf unserer Website.

Wie läuft das Kennenlerngespräch für Helfer:innen ab?

Allgemein

Nach deiner Registrierung laden wir dich in einem kurzem Kennenlerngespräch auf Zoom (ca. 15 Minuten) ein. Dort erklären wir dir alles, was du über Lern-Fair und die verschiedenen Engagementmöglichkeiten wissen musst. Darüber hinaus beantworten wir offene Fragen und tragen deine Wünsche in unser System ein, so dass du für dich passende Schüler:innen unterstützen kannst. 

In dem Gespräch überprüfen wir zudem deine Identität mittels Personalausweis. Auf diese Weise stellten wir sicher, dass deine angegebenen Daten korrekt sind.

Ich habe nach der Registrierung keine E-Mail von Lern-Fair erhalten. Was kann ich tun?

Allgemein

Nach der Registrierung senden wir dir eine E-Mail zur Verifizierung deiner E-Mail-Adresse zu. Sollte diese Mail nicht innerhalb weniger Minuten in deinem Postfach landen, kontrolliere deinen Spam-Ordner. Wenn auch dort keine E-Mail von uns zu finden ist, dann kontaktiere uns unter support@lern-fair.de.

Ich lebe nicht in Deutschland - kann ich mich trotzdem bei Lern-Fair registrieren?

Allgemein

Ja, Helfer:innen und Schüler:innen können sich unabhängig von ihrem derzeitigen Wohnort registrieren.

Wer kann einen Fokus-Kurs leiten?

Fokus-Kurse

Alle Personen, die eine grundlegende Expertise zu dem Themengebiet des jeweiligen Fokus-Monats mitbringt und die Fähigkeit, digital Inhalte zu vermitteln sowie mit Schüler:innen in einen interaktiven Austausch zu treten. Bisher wurden viele Fokus-Kurse von Studierenden, Lehrkräfte, Mitarbeitenden von Hochschulen oder Mitgliedern von Vereinen und weiteren Einrichtungen geleitet.

Welche technischen Voraussetzungen gibt es bei den Kursen?

Gruppen-Kurse

Für die Kurse wird ein Tablet/Laptop/Smartphone mit Kamera und Mikrofon benötigt. Die Kurse laufen über das integrierte Videokonferenz-System Zoom.

search icon
Keine Frage gefunden

Deine Frage konnte noch nicht beantwortet werden? Dann kontaktiere uns.

Dein:e Ansprechpartner:in
Portrait von Paula Zupke. Sie hat lange, lockige Haare und trägt einen blauen Pullover mit dem Lern-Fair Logo. Sie lächelt in die Kamera.
Paula
support@lern-fair.de

Schreib uns eine Nachricht

Wir leiten deine Anfrage an die richtige Person weiter und melden uns so schnell wie möglich bei dir zurück.

Datenübertragung USA
Vielen Dank für deine Nachfrage, wir werden uns in kürze bei dir melden.
Oops! Etwas ist schiefgelaufen, bitte probiere es erneut.