Lern-Fair Ukraine

  • Hier kommt Hilfe an.
    Unterrichte Geflüchtete und
    hilf beim Deutschlernen!

    Hinweis: Wir arbeiten daran, unser Angebot für Kinder und
    Jugendliche aller Herkunftsländer zu öffnen, melde dich gerne
    bei Interesse!

Pack' jetzt mit an
4.800.000
Kinder und Jugendliche wurden seit Beginn des Kriegs aus der Ukraine vertrieben.

Stand: 12. April 2022, Quelle: UNICEF
310.199
ukrainische Kinder und Jugendliche
wurden in Deutschland erfasst.

Stand: 02. Juni 2022, Quelle: BMI
134.900
dieser ukrainischen Kinder werden bereits in Deutschland unterrichtet.

Stand: 12. Juni 2022, Quelle: KMK
Du kannst etwas tun

Mit nur 1-2 Stunden deines Engagements kannst du Perspektiven eröffnen.

Denn wir finden, dass alle 500.000 Schüler:innen unkomplizierte Unterstützung bei der Ankunft in Deutschland erhalten sollten. Dieser Herausforderung stellen wir uns gemeinsam mit der Lern-Fair Community.

Du willst helfen? Dann registriere dich noch heute und starte in weniger als einer Woche mit der digitalen Unterstützung.

Jede Stunde zählt, denn nur gemeinsam haben wir einen großen Impact und schaffen es, Schüler:innen den Start in Deutschland zu erleichtern.

So kannst du unterstützen

Du kannst ukrainische Schüler:innen in einem Konversationskurs beim Deutschlernen unterstützen. Falls Sprachkurse nicht so "dein Ding" sind, komm' gerne in unser Lern-Fair-Team und unterstütze im Hintergrund! Wir freuen uns über jede investierte Stunde.

Konversationskurse

In den Konversationskursen gibst du Schüler:innen die Möglichkeit, das Sprechen der deutschen Sprache zu üben und mehr Sicherheit im Umgang mit der Sprache zu bekommen.  Dazu gibt du Gesprächsanlässe, führst spielerische Übungen durch, oder lässt die Schüler:innen typische Alltagssituationen nachspielen. Erfahrung im Deutschunterricht wird nicht erwartet. Wir bieten dir Schulungen und Beratung zur Gestaltung deiner Kurse an. Derzeit öffnen wir das Projekt für Kinder und Jugendliche aller Herkunftsländer.

Im Team

Auch hinter den Kulissen suchen wir nach Unterstützung: In unserem Team kannst du uns helfen, die Konversationskurse zu koordinieren, zu verwalten und zu evaluieren und neue Kursleiter:innen zu werben. Wenn du Sprachkenntnisse in Ukrainisch und Russisch hast, suchen wir dich außerdem für die Schüler:innen- kommunikation.
Zur Zeit haben wir für unser Team einige Stellen auf Minijob-Basis ausgeschrieben. Bitte schau dazu ganz unten auf der Webseite unter "Jobs".

Termine Schulungen

Montag, 24.04.2023  17:00 - 18:30 für die Arbeit mit Jugendlichen

Montag, 15.05.2023  17:00 - 18:30 für die Arbeit mit Kindern im Grundschulalter


Montag, 19.06.2023  17:00 - 18:30  für die Arbeit mit Jugendlichen

>> Registriere dich hier für eine Schulung <<

An diesen Terminen wirst du von einer DaF-Expertin darin geschult, eigene Kurse zu halten. Zudem erfährst du alles Organisatorische rund um das Projekt und erfährst deine nächsten Schritte.

So funktioniert's

Registrieren

Melde dich ganz einfach auf unserer Plattform an. Dafür reichen eine E-Mail-Adresse und ein paar Angaben zu deiner Person. Vergiss nicht, deine E-Mail zu bestätigen.

Jetzt registrieren >

Kennenlernen

Wir möchten dich in unserer Community willkommen heißen, dich näher kennenlernen und deine offenen Fragen klären. Dazu laden wir dich zu einem kurzen digitalen Gespräch mit uns ein.

Schulung

Circa einmal im Montag bieten wir online-Schulungen an, in denen wir dir Tipps geben, wie du deine Konversationskurse gestalten kannst. In interaktiven Rollenspielen kannst duhierbei erste Erfahrungen machen, Übungen selbst anzuleiten .Im Anschluss stellen wir dir auch gerne ein digitales Lehrbuch zur Verfügung, das du in deinen Kursen nutzen kannst.

Durchstarten

Nun kann es so richtig losgehen und das gemeinsame Lernen kann beginnen. Du erstellst einen Kurs mit von dir ausgewählten Zeiten und wir sorgen dafür, dass ukrainische Schüler:innen von deinem Angebot erfahren.

Das solltest du mitbringen.

Motivation

Das Wichtigste ist, dass du Motivation und eine positive Einstellung mitbringst. Spezielle Vorkenntnisse wie eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in Fremdsprachendidaktik musst du nicht vorweisen, sie sind aber sehr hilfreich.

Zeit (ab 1h/Woche)

Wir freuen uns über jede Stunde, die du Lern-Fair unterstützen kannst. Solltest du nur begrenzt Zeit haben, kannst du dich bereits durch die einmalige Übernahme eines Kurstermins engagieren.

Zuverlässigkeit

Als Kursleiter:in hast du die Verantwortung für die Durchführung deines Kurses. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, deine Kurstermine sowie -inhalte stets präsent zu haben. Nur so können die Kurse einen maximalen Lernfortschritt bei Schüler:innen erzielen.

Sprachkenntnisse

Deutsch
Da es sich um Deutschkurse handelt, sind fließende Deutschkenntnisse notwendig (mind. C1).

Ukrainisch/ Russisch
Für das Erlernen einer Fremdsprache ist es generell vorteilhaft, ausschließlich in der zu erlernenden Sprache zu kommunizieren. Für die Einsteigerkurse und Konversationskurse sind Ukrainisch- oder Russischkenntnisse hilfreich, aber nicht notwendig. Um fortgeschrittene Sprachkurse anbieten zu können, benötigst du keine Ukrainisch- oder Russischkenntnisse.

Technik

Du solltest ein internetfähiges Endgerät (z.B. Laptop, Tablet oder Smartphone) besitzen und deine E-Mail-Adresse regelmäßig checken. So erreichen wir dich am besten und können uns digital mit dir austauschen.

Jetzt loslegen!

Warum mitmachen?

Flexibel

Du kannst selbst entscheiden, wie viele Schüler:innen du in welchem zeitlichen Rahmen unterstützt und bist auch in der inhaltlichen Gestaltung ganz frei.

Bescheinigung

Auf Wunsch kannst du eine Bescheinigung für dein Engagement von uns erhalten, die du für deinen Lebenslauf nutzen kannst.

Gemeinsam

Du kannst dich mit anderen Helfer:innen in unseren digitalen Peer-to-Peer-Calls treffen, Ideen einbringen und so selbst eine ganze Menge lernen.

Expertise

Unsere Supervisor:innen helfen dir bei jeglichen Fragen und bieten kostenlose Mikrofortbildungen zu verschiedenen Themen für dich an.

Sozial

Mit deinem ehrenamtlichen Engagement hilfst du ukrainischen Schüler:innen, die nur eingeschränkt Zugang zu derartigen Unterstützungsangeboten haben.

Unkompliziert

Nach der schnellen und unkomplizierten Registrierung und einem kurzen Kennenlerngespräch kann das gemeinsame Lernen direkt starten.

Starte sofort mit der Unterstützung

Die Folgen des Krieges sind für die ukrainischen Schüler:innen dramatisch.

Registriere dich jetzt und eröffne schon ab einer Stunde deines Engagements Perspektiven für ukrainische Schüler:innen in Deutschland.

Los geht's

Das sagen Andere

Jeden Tag erhalten wir sehr viel positives Feedback.

"Sprache ist der erste Schritt zur Integration und zur selbstbestimmten gesellschaftlichen Teilhabe.
Ich unterstütze die Helfer:innen didaktisch und fachlich durch Einführungskurse zu unterschiedlichen Kompetenzen, bei denen sie insbesondere Informationen zur Entwicklung des Kurs- und Stundenaufbaus sowie eine Übersicht über geeignete Materialien für digitale DaF-Sprachkurse erhalten. Auf diese Weise versuche ich den geflüchteten Schüler:innen bei der Erweiterung ihrer sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen bestmöglich zu helfen."

Sandra Beer
Expertin Deutsch als Fremdsprache

Häufig gestellte Fragen

Tags

No items found.
Können an den Deutsch-Kursen auch Schüler:innen teilnehmen, die nicht aus der Ukraine stammen?
Helfer-Ukraine
Schüler-Ukraine

Ja. Seit 2023 können auch Schüler:innen aus allen anderen Ländern teilnehmen. Die Bedingung ist, dass man seit max. 2 Jahren in Deutschland lebt und Deutsch höchstens auf Niveau B1 spricht.

Wer kann sich alles für die Unterstützung geflüchteter Kinder und Jugendlicher registrieren?
Helfer-Ukraine

Die Grundvoraussetzung ist, dass du motiviert und zuverlässig bist. Kenntnisse im Bereich Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache oder in der allgemeinen Fremdsprachendidaktik sind von Vorteil, aber nicht notwendig. In unseren Schulungen bekommst du von unseren Exptert:innen Tipps und Tricks. Außerdem stellen wir dir Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, an denen du dich orientieren kannst.

Zu meinem Kurs erscheint nur ein Bruchteil der angemeldeten Schüler:innen
Helfer-Fokus
Helfer-Now
Helfer-Ukraine

Schon von Beginn unserer Angebote an begegnen wir einer hohen sogenannten "No-Show-Rate" - Schüler:innen melden sich für einen Kurs an, erscheinen dann aber nicht. Dieses Phänomen ist ganz normal bei Angeboten, die kostenlos und online sind - verstärkt sich aber nochmal bei den Schüler:innen unserer Zielgruppe, die wir als bildungsbenachteiligt bezeichnen. Hier sind ein paar Faktoren, die dazu führen können, dass die SuS zu Kursterminen nicht erscheinen:

  • schlechte digitale Ausstattung (schwache Internetverbindung, kein eigenes Endgerät)
  • schlechtes Zeitmanagement (insbesondere, wenn keine Eltern dahinterstehen, die an Termine erinnern)
  • familiäre Umstände (muss Geschwisterkind betreuen, muss Eltern im Laden helfen etc.)

Die verschiedenen Maßnahmen, die wir dagegen ergreifen (Hinweistexte bei Registrierung zum Kurs, automatische Erinnerungsmails vor Kursbeginn) werden das Problem nie komplett lösen können. Deshalb möchten wir dir gerne noch folgende Hinweise mitgeben:

  • Nimm es nicht persönlich! Es hat nichts mit dir oder deinem Kurs zu tun, dass Schüler:innen nicht erscheinen, sondern mit den oben genannten Faktoren
  • Setze die Teilnehmendenzahl deines Kurses höher. In unserer Erfahrung kannst du die maximale Teilnehmendenzahl etwas doppelt so hoch setzen, wie die tatsächliche Zahl an Teilnehmenden, die du in deinem Kurs haben möchtest.
  • Arbeite mit der Warteliste. Du hast die Freiheit, Schüler:innen, die mehrmals nicht erscheinen, aus deinem Kurs zu entfernen und dafür Schüler:innen von der Warteliste in den Kurs nachrücken zu lassen.
Gibt es Unterrichtsmaterialien, die ich für meinen Deutsch-Kurs nutzen kann?
Helfer-Ukraine

Ja! Wir bieten dir eine Auswahl aus digitalen Lehrbüchern, sowie speziell angefertigten Unterrichtsmaterialien im Power Point-Format, die sich besonders für eine Bildschirmübertragung eignen. Die Themen der Unterrichtsmaterialien decken Kinder- und Jugendgerechte Themen ab, legen einen Fokus auf Konversation und erfordern eine Grammatikerklärungen. So kannst du auch ohne Vorerfahrung einen Deutsch-Kurs bei uns geben und musst du wenig Zeit in die Vorbereitung stecken.


Warum haben die Schüler:innen so oft ihre Kamera aus?
Helfer-Fokus
Helfer-Now
Helfer-Plus
Helfer-Ukraine

Aus Perspektive unserer Schüler:innen gibt es viele Gründe, die erklären können, weshalb die ihre Kamera ausgeschaltet lassen:

  • Scham über das eigene Wohnumfeld: Viele Schüler:innen haben kein eigenes Zimmer, andere Personen laufen durch den Hintergrund, es sieht unaufgeräumt aus)
  • Scham über den eigenen Körper: Gerade für Mädchen in der Pubertät kann es extrem belastend sein, sich selbst eine Stunde lang in der Kamera zu sehen, besonders wenn sie wissen dass andere, fremde Personen sie auch sehen können
  • Angst vor Cybermobbing: Tatsächlich kommt es bei Jugendlichen nicht selten vor, dass in Videokonferenzen Screenshots von Gesichtern gemacht und die Personen dann auf Social Media aufgesucht werden
  • technische Umstände: Bei vielen unserer Schüler:innen gibt es zu Hause auch eine geringe Internetbandbreite, Geräte mit keiner oder defekter Kamera etc.

Es gibt trotzdem spielerische Wege, die oft erfolgreich darin sind, dass sich jede:n Schüler:in zumindest kurz in der Kamera zeigt: Zum Beispiel könnt ihr eine Kursstunde mit einer Vorstellungsrunde oder einem Spiel starten, bei dem bestimmte Objekte oder Bewegungen kurz in der Kamera vorgemacht werden sollen.

Können auch Erwachsene teilnehmen, die Deutsch lernen möchten?
Helfer-Ukraine
Schüler-Ukraine

Nein, unsere Angebote sind nur für Schüler:innen, also Kinder und Jugendliche im Schulalter.

Wie viel Zeit muss ich als Helfer:in mitbringen?
Helfer-Now
Helfer-Ukraine

Bei uns gibt es keine zeitlichen Mindestanforderungen und wir freuen uns über jede Zeit, die du bei Lern-Fair einbringst. Wir machen also keine Vorgaben für Dauer und Regelmäßigkeit deines Engagements, damit sich alles ideal in deinen Plan einfügt.

Bei der 1:1-Lernunterstützung triffst du hierzu Absprachen individuell mit den von dir unterstützen Schüler:innen.

Bei den Kursangeboten legst du Start- und Enddatum deiner Kurse selbst fest.

In meinem Deutsch-Kurs haben die Schüler:innen nicht die angegebene Niveaustufe
Helfer-Ukraine

Dies wird uns aus vielen Deutsch-Kursen rückgemeldet. Schüler:innen registrieren sich oft für Kurse auf der falschen Niveaustufe (zu hoch oder zu niedrig), obwohl wir einen Test zur Einschätzung der Niveaustufe verlinkt haben. Das kann zum Beispiel daran liegen, dass sich die SuS bei der Wahl für einen Kurs auch am Termin oder an Freunden, die sie im Kurs haben, orientieren, und nicht nur an der Niveaustufe.

Du kannst den Schüler:innen empfehlen, sich für einen anderen Kurs zu registrieren. Wenn du Tipps haben möchtest, wie du mit Schüler:innen unterschiedlicher Niveaustufen in deinem Kurs arbeiten kannst (Methoden zur Binnendifferenzierung) geben dir unsere pädagogischen Expert:innen gerne Tipps. Schreibe uns unter mentoring@lern-fair.de

Kostet die Teilnahme die Schüler:innen etwas?
Helfer-Ukraine
Helfer-Fokus
Helfer-Now
Helfer-Plus

Nein, alle unsere Angebote sind für Schüler:innen kostenlos.

Welche Hilfestellung erhalte ich für die Vorbereitung meiner Deutschkurse?
Helfer-Ukraine

Wir haben verschiedene Unterrichtsmaterialien, die du für deine Kurse nutzen kannst. In den Schulungen erhälst du außerdem Tipps und Tricks zum Umgang mit Gruppen-Kursen und der Arbeit mit Schüler:innen, die Deutsch neu erlernen.

Kann ich einen Kurs mit einer anderen Person zusammen leiten?
Helfer-Ukraine
Helfer-Fokus

Ja, das ist kein Problem. In deinem Account kannst du weitere Kursleiter:innen zu deinem Kurs hinzufügen. Voraussetzung dafür ist, dass sich weitere Kursleiter:innen ebenfalls auf Lern-Fair registrieren und freischalten lassen. Alternativ kannst du auch Gäste per E-Mail ohne Registrierung einladen. Diese erhalten dann den Link zum Videochat, können aber keine Admin-Funktionalitäten (z.B. Teilnehmer:innen einsehen, Kursdaten verändern) nutzen.

Kann ich in stressigen Phasen mein Engagement pausieren?
Helfer-Now
Helfer-Ukraine

Ja, dein Engagement bei uns ist bewusst sehr flexibel angelegt und soll sich ideal in deinen Zeitplan integrieren lassen. Wir machen für keine unserer Engagementmöglichkeiten zeitliche Vorgaben und freuen uns über jede Stunde, die du dich bei Lern-Fair engagierst.
Bei der Lernunterstützung triffst du hierzu alle Absprachen individuell mit deiner:m Lernpartner:in.
Wenn du bei den Kurs-Angeboten geplante Kurs-Termine doch nicht durchführen kannst, kannst du das in Absprache mit uns und mit deinen Schüler:innen auch absagen.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Registrierung für Schüler:innen

Alle Kursangebote für Schüler:innen findest du hier:

Kurse ansehen
Wir werden dich benachrichtigen, sobald die Registrierung für Schüler:innen möglich ist.
Leider ist etwas schiefgelaufen, bitte versuche es erneut.

Lern-Fair Plus⁺

Werde Teil des exklusiven Programms von Lern-Fair und werde der/die Lieblingslehrer:in von morgen!

/*video overlay play button*/ /* Carousel Slider */