Unterstütze Schüler:innen per Video-Chat beim Lernen und setze dich so für mehr Bildungsgerechtigkeit ein!
Denn wir finden, dass alle 440.000 Schüler:innen unkomplizierte Unterstützung erhalten sollten. Dieser Herausforderung stellen wir uns gemeinsam mit der Lern-Fair Community.
Du willst dabei sein? Dann registriere dich noch heute und starte in weniger als einer Woche mit der digitalen Unterstützung.
Jede Stunde zählt, denn nur gemeinsam haben wir einen großen Impact und schaffen es, Schüler:innen neue Perspektiven zu eröffnen.
Jeden Tag erhalten wir viel positives Feedback von Helfer:innen, die gemeinsame Wirkung erzielen.
"Ich habe bei Lern-Fair im Juli 2020 an einem Online-Kurs über die Debattierkultur bei Lern-Fair teilgenommen. Das hat mir viel Spaß gemacht und vor allem Abwechslung vom eintönigen Alltag geschaffen. Heute bin ich stolz, nun als Student, selber Schüler:innen online zu unterstützen und ihr Interesse an Schule zu boostern!“
Überlege dir zuerst, welches Angebot von Lern-Fair am besten zu dir und deinen Vorstellungen passt. Interessierst du dich für die Repetitorien oder Hausaufgabenbetreuung? Dann verschaffe dir hier einen Überblick was andere Helfer:innen gerade anbieten. Solltest die 1:1-Lernunterstützung für dich das Richtige sein, dann gib es bei der Registrierung entsprechend an.
Melde dich ganz einfach auf unserer Plattform an. Für die 1:1-Lernunterstützung gibst du im Registrierungsprozess an, in welchen Fächern du Unterstützung suchst. Dann schicken wir dir eine E-Mail, die du unbedingt bestätigen solltest.
Jetzt registrieren >Wir möchten dich in unserer Community willkommen heißen, dich näher kennenlernen und deine offenen Fragen klären. Dazu laden wir dich zu einem kurzen digitalen Gespräch mit uns ein.
Nun kann es so richtig losgehen und das gemeinsame Lernen beginnen. Wir verbinden dich mit einer:m Lernpartner:in oder stellen deinen Kurs online, zu dem sich von nun an Schüler:innen anmelden können. Natürlich stehen wir dir weiterhin als Ansprechperson zur Verfügung und stellen dir praktische Leitfäden, erfahrene Mentor:innen und Austauschmöglichkeiten mit anderen Helfer:innen zur Seite.
Du kannst selbst entscheiden, wie viele Schüler:innen du in welchem zeitlichen Rahmen unterstützt und bist auch in der inhaltlichen Gestaltung ganz frei.
Auf Wunsch kannst du eine Bescheinigung für dein Engagement von uns erhalten, die du für deinen Lebenslauf nutzen kannst.
Du kannst dich mit anderen Helfer:innen in unseren digitalen Peer-to-Peer-Calls treffen, Ideen einbringen und so selbst eine ganze Menge lernen.
Unsere Mentor:innen helfen dir bei jeglichen Fragen und bieten kostenlose Mikrofortbildungen zu verschiedenen Themen für dich an.
Mit deinem ehrenamtlichen Engagement hilfst du bildungsbenachteiligten Schüler:innen, die nur eingeschränkt Zugang zu derartigen Unterstützungsangeboten haben.
Nach der schnellen und unkomplizierten Registrierung und einem kurzen Kennenlerngespräch kann das gemeinsame Lernen direkt starten.
Das Wichtigste ist, dass du Motivation und eine positive Einstellung mitbringst. Spezielle Vorkenntnisse, wie eine pädagogische Ausbildung brauchst du für die Hausaufgabenbetreuung oder die 1:1-Lernunterstützung nicht.
Wenn wir dich mit einem:r oder mehreren Schüler:innen verbinden, ist es besonders wichtig, dass du die Lernunterstützung in die Hand nimmst. Nur, wenn du und die Schüler:innen zuverlässig hinter den Treffen stehen, kann das gemeinsame Lernen Früchte tragen.
Du solltest ein internetfähiges Endgerät (z.B. Laptop, Tablet oder Smartphone) besitzen und deine E-Mail-Adresse regelmäßig checken. So erreichen wir dich am besten und können uns digital mit dir austauschen.
Bei Lern-Fair konnten wir bereits über 15.000 Lernpaare vermitteln.
In 96% der Fälle konnten wir den angemeldeten Schüler:innen weiterhelfen.
*Basierend auf 1.500 Umfragewerten
Im Schnitt bieten wir über 10 Gruppen-Angebote pro Woche an.
Mit Lern-Fair e.V. bildungsbenachteiligten Schüler:innen sofort helfen.
Steigere durch unsere regelmäßigen Fortbildungen deine eigene Professionalisierung.