Sicherheit
Um allen Beteiligten des Programms ein gutes Gefühl zu geben, kümmern wir uns von Anfang an um eine grundlegende Sicherheit im digitalen Raum.
Erhalte sechs Monate lang intensive und nachhaltige Unterstützung beim Lernen von motivierten Studierenden per Video-Chat.
Für Lern-Fair Plus⁺ kannst du dich nicht direkt selbst anmelden, sondern wirst dafür von einem:r Lehrer:in vorgeschlagen.
Wenn du an dem Programm teilnehmen möchtest und auch deine Eltern einverstanden sind, kannst du mit deinem:r Lehrer:in ein Kennenlern-Formular ausfüllen. Das Formular erhältst du von deiner Lehrkraft.
Nachdem wir das Kennenlern-Formular von deinem:r Lehrer:in erhalten haben, werden deine Eltern und du sowie dein:e Lehrer:in zu einem digitalen Informationsabend eingeladen. Dort erhaltet ihr ausführliche Informationen zum weiteren Ablauf des Programms.
Innerhalb dieser Zeit erhältst du individuelle Unterstützung von einer:m Student:in. Zusammen erarbeitet ihr Unterrichtsinhalte, besprecht Hausaufgaben und bereitet euch auf Prüfungen vor. Du wirst immer mehr Sicherheit im Schulalltag gewinnen!
Nach der Teilnahme am Programm erhältst du eine Bescheinigung über die Teilnahme von uns.
Die Komponenten können individuell von dir zusammengestellt werden.
Einmal wöchentlich erhältst du Unterstützung beim Lernen, den Hausaufgaben oder der Prüfungsvorbereitung. Ein:e Student:in hilft dir dabei, zielgerichtet in den Schulfächern deiner Wahl.
Wie kann ich besser lernen, wie kann ich einen guten Lernplan schreiben und wie präsentiert man eigentlich erfolgreich? In unseren Lerncoaching-Sessions erfährst du, wie du deine Stärken erkennst und dich persönlich weiterentwickeln kannst.
Während der gemeinsamen Lernzeit haltet ihr eure Lernzeiten und Fortschritte zusammen in einem Lerntagebuch fest. Das hilft euch dabei, eure Zusammenarbeit gut zu strukturieren und euch gegenseitig zu motivieren.
Um allen Beteiligten des Programms ein gutes Gefühl zu geben, kümmern wir uns von Anfang an um eine grundlegende Sicherheit im digitalen Raum.
Wir lernen alle Helfer:innen in einem persönlichen, digitalen Gespräch kennen. So können wir ihre Identität prüfen, Vorkenntnisse abfragen und die Helfer:innen mit unseren Verhaltensrichtlinien und Werten vertraut machen.
Solltest du dich einmal nicht wohlfühlen im Programm oder sollte dir etwas komisch erscheinen, melde dich gerne bei uns unter sorgen-eule@lern-fair.de.
Wir verlangen von allen Helfer:innen ein erweitertes polizeiliches Führzungszeugnis ohne Einträge.
Wir richten uns nach der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), damit deine Daten bei uns sicher sind.
Du hast Lust, dich auf eine digitale Lernunterstützung über 6 Monate einzulassen.
Du brauchst ein internetfähiges Endgerät (z.B. Laptop, Tablet, Smartphone) mit Kamera und Mikrofon und eine stabile Internetverbindung (z.B. in der Schule, im Jugendheim oder zu Hause). Solltest du kein eigenes Endgerät besitzen, schreibe uns eine E-Mail an plus@lern-fair.de.
Du checkst deine E-Mails regelmäßig, damit wir gut in Kontakt bleiben können.
Eine Anmeldung ist nur über den Vorschlag einer Lehrkraft möglich. Die Schüler:innen werden lokal an den Schulen ausgewählt. Wenn du am Programm teilnehmen möchtest, sprich darüber mit einer Lehrkraft, die dich vorschlagen kann.
In diesem Fall kannst du dich gerne unter plus@lern-fair.de an uns wenden - gemeinsam finden wir eine Lösung.
Nichts. Die Teilnahme am Programm ist für alle Schüler:innen kostenlos.
Ja, gerne. Andere Veranstaltungen können auch unabhängig vom Programm besucht werden.