Wir finden, dass alle Schüler:innen in Deutschland dieselben Chancen haben sollen, ihre Bildungsziele zu erreichen und Bildungserfolg zu genießen. Daher möchten wir mit unseren digitalen und kostenlosen Programmen ein Zeichen für mehr Bildungsgerechtigkeit setzen und Schüler:innen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht und ihrem sozialen Status fördern.
Schulbotschafter:innen sind Lehrkräfte, die an ihrer Schule Lern-Fair e.V. vertreten. Zentraler Aufgabenbereich eines:r Schulbotschafter:in ist bei Schüler:innen, deren Eltern und im Kollegium auf unsere digitalen Angebote aufmerksam zu machen und Schüler:innen dabei zu unterstützen, diese wahrzunehmen.
Wir freuen uns über jede motivierte Lehrkraft, welche Lern-Fair e.V. als Schulbotschafter:in an der Schule vertreten möchte. Optimal ist die Bereitschaft, längerfristig als Schulbotschafter:in aktiv zu sein. Kann das Amt nicht länger ausgeführt werden, sollte es nach Möglichkeit in Zusammenarbeit mit uns, dem Schulbotschafter:innen-Team, an eine neue Lehrkraft weitergegeben werden, um das Projekt auch weiterhin an der Schule zu vertreten.
Eine Möglichkeit sich sozial und ehrenamtlich zu engagieren und noch viel mehr. Das Schulbotschafter:innen Team von Lern-Fair e.V. bietet regelmäßige digitale Treffen mit anderen Schulbotschafter:innen an, die Austausch und Evaluation ermöglichen sollen. Zudem sind wir vom Schulbotschafter:innen Team jederzeit bei Problemen, Anregungen und Fragen erreichbar. Auch ein Zertifikat für die ehrenamtliche Arbeit als Schulbotschafter:in stellen wir auf Anfrage gerne aus!
Als Schulbotschafter:in vertreten Sie Lern-Fair e.V. und damit auch unsere Mission, durch unsere digitalen und kostenlosen Programme Schüler:innen unabhängig ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht und ihrem sozialen Status zu fördern. Somit helfen Sie aktiv dabei ein Zeichen für mehr Bildungsgerechtigkeit zu setzen!
Neben den drei genannten Angeboten für Schüler:innen, haben wir auch themenspezifische Fokusangebote oder unterstützen Kinder aus der Ukraine bei der schnellstmöglichen Integration durch spezifische Programme.
Eine komplette Übersicht der Angebote für Helfende und Schüler:innen finden Sie hier
Bildung für Alle!
>>Mehr erfahren<<
Komm’ in die Gruppe!
>>Mehr erfahren<<
Stipendium für zukünftige Lieblingslehrer:innen
>>Mehr erfahren<<
Was muss ich nun eigentlich tun um Schulbotschafter:in bei Lern-Fair e.V. zu werden? Was muss ich beachten? Muss ich einen langwierigen Bewerbungsprozess durchlaufen? Muss ich Dokumente zu Verfügung stellen? Was passiert, nachdem ich mich beworben habe?
Das alles sind sicherlich Fragen, die Du Dir stellst. Deshalb erklären wir Dir im Folgenden wie das Onboarding (also die Aufnahme) als Schulbotschafter:in abläuft. Des Weiteren erfährst Du, was Du beachten musst und wie es weitergeht, sobald Du uns kontaktierst hast.
Sie haben sicher irgendwo von uns gehört, vielleicht von uns in der Zeitung oder im Internet gelesen? Eventuell haben wir uns sogar bei Ihnen vorgestellt und Ihnen den Link zu dieser Seite geschickt? Das war der erste Kontakt. Weiter geht es in Schritt 2 mit der Registrierung.
Um als Schulbotschafter:in aktiv zu werden und somit auch Zugang zu unserem Portal mit wichtigen Materialien wie Flyer, Plakate und (kostenfreies) Merch zu erhalten, müssen Sie sich über das Anmelde-Formular unverbindlich anmelden. Dabei fragen wir nur nach Namen und E-Mailadresse, um Sie zu erreichen und ggf. für einen möglichen Newsletter um immer auf dem neusten Stand zu bleiben. Außerdem erfragen wir die Schule und das Bundesland, in dem Sie arbeiten sowie Ihre Einwilligung, dass wir Sie bspw. für Neuigkeiten kontaktieren dürfen (aus datenschutzrechtlichen Gründen).
Sobald wir Ihre Informationen haben, melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen und laden Sie zu einer nächst möglichen digitalen Informationsveranstaltung über Zoom mit anderen Interessierten ein. Dort erhalten Sie genauere Informationen und es wird nochmals alles detailliert erklärt. Des Weiteren können Sie Fragen stellen und Feedback teilen. Falls Sie zu diesem Termin keine Zeit haben sollten, bieten wir selbstverständlich einen Alternativ-Termin an!
Es ist soweit. An sich wissen Sie alles um zu starten, aber natürlich fehlt noch die nötige Ausrüstung. Deswegen versorgen wir Sie gerne mit Materialien und Merchartikel (Aushänge, Plakate, Stifte, Radiergummis, Ideen, etc.). Darüber hinaus erstellen wir für Sie einen Zugang im Lern-Fair e.V. Portal in Notion, indem sie das gesamte Material gesammelt vorfinden und bei Bedarf Merch-Artikel bestellen können. Außerdem sind dort verschiedene Ideen gesammelt, wie Sie Lern-Fair e.V. am besten vertreten können.
Jetzt sind Sie an der Reihe und Sie können sich an Ihrer Schule engagieren. Natürlich bleiben wir in Kontakt und werden Sie über den zweimonatigen Newsletter, sowie halb- oder vierteljährliche Calls auf den neusten Stand bringen, sowie neue Ideen zum Engagement bereitstellen. Sie können sich selbstverständlich jederzeit vorher bei uns melden, falls es Fragen oder Probleme gibt. Hierfür können Sie eine Mail an botschafter@lern-fair.de schreiben oder durch das Kontaktformualr (s. unten) Kontakt zu uns aufnehmen.
Bitte tragen Sie unten Ihre Daten ein. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.