Fortbildung digitale Lernbegleitung

  • Schaffe gemeinsam mit uns Bildungschancen
    für Schüler:innen und werde Teil des
    exklusiven Programms von Lern-Fair!

Bewirb dich jetzt!Jetzt anmelden!

Lern-Fair Plus⁺

Werde Teil des exklusiven Programms von Lern-Fair und werde der/die Lieblingslehrer:in von morgen!

ROADMAP

Eindrücke vom letzten Präsenz-Wochenende

Hinweis zum Datenschutz

Mit dem Laden des Videos werden Ihre IP-Adresse an Server von Google in den USA übertragen. Dort kann die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nicht gewährleistet werden. Hierbei gilt die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

Melde dich jetzt an!

Anmeldung

Melde dich über unser Anmeldeformular an. Alle Informationen findest du dort.

Präsenz Wochenende

Lerne die Teilnehmer:innen der Fortbildung bei einem Workshop Wochenende in Präsenz kennen.

Hauptprogramm

Begleite eine:n bildungsbenachteiligte:n Schüler:in über einen Zeitraum von 6 Monaten intensiv und nachhaltig. Profitiere von kostenlosen Fortbildungsangeboten und werde Teil der großen Lern-Fair Community.

Jetzt anmelden!

ROADMAP

Ablauf des Programms

01. März - 31. März 2023

Anmeldephase

Bewirb dich, indem du das Anmeldeformular bis zum 31.03.2023 ausfüllst.

01. März- 13. April 2023

Kennenlerngespräch

Führe ein kurzes, online Kennenlerngespräch mit uns, in dem du Fragen stellen kannst.

14. April- 30. September 2023

Hauptprogramm

Begleite deine:n individuelle:n Lernpartner:in über 6 Monate hinweg, bilde dich fort und tausche dich mit den anderen Teilnehmer:innen über deine Erfahrungen aus.

28. - 30. April 2023

Präsenz-Treffen

Vom 28. - 30. April laden wir dich in die Jugendherberge in Bielefeld ein. Dich erwartet ein spaßiges Wochenende, bei dem du Student:innen aus ganz Deutschland kennenlernst. Außerdem bereiten wir dich optimal auf den Start deiner Lernbegleitung vor.

September 2023

Abschlussveranstaltung

Erhalte ein Abschlusszertifikat und werde zum Alumni.

Das sagen unsere Begleiter:innen

Foto vom Zitatersteller
Mohamad Nour
studiert an der RWTH Aachen

Ich habe bei Lern-Fair im Juli 2020 an einem Online-Kurs über die Debattierkultur teilgenommen. Das hat mir viel Spaß gemacht und vor allem Abwechselung vom eintönigem Alltag geschaffen. Heute bin ich stolz, nun als Student, selber Schüler:innen online zu unterstützen und ihr Interesse an Schule zu boostern!

Foto vom Zitatersteller
Steffen (25)
studiert Erziehungswissenschaften
an der Universität Hamburg

Ich sehe Lern-Fair Plus als eine gute Chance für angehende Lehrer:innen, ihre Kompetenzen mit bildungsbenachteiligten Schüler:innen zu verbessern und gleichzeitg solchen Schüler:innen direkt zu helfen.

Foto vom Zitatersteller
Jan-Eric (20)
studiert Grundschullehramt
an der Universität Bielefeld

Man kann sich mit vielen neuen Leuten aus ganz Deutschland vernetzen und tolle Erfahrungen im Fortbildungsprogramm machen, das wertvolle Ideen für die 1:1 Betreuung sowie für die eigene Zukunft bietet.

Komponenten des Programms

Die Komponenten können individuell von dir zusammengestellt werden.

Präsenz Kick-Off

Der Präsenz-Kick Off ist das Highlight von Lern-Fair Plus. Alle Begleiter:innen kommen über ein Wochenende zusammen.

Kennenlernen

Am Kick-Off Wochenende steht das gemeinsame Kennenlernen im Vordergrund. Ein buntes Programm sorgt für Abwechslung. Vernetze dich mit Student:innen aus ganz Deutschland und verbringe ein schönes Wochenende im Grünen.

Organisatorisches

Alle Informationen über den weiteren Ablauf des Programms erfährst du beim Kick-Off. Alles, was du mitbringen solltest sind Neugier und Tatendrang.

Workshops

Erweitere deine Kompetenzen in unseren Workshops und erhalte spannende Inputs von coolen Speakers für die 1-1- Lernunterstützung.

1:1-Lernunterstützung

In der Lernunterstützung steht zunächst der Beziehungsaufbau im Vordergrund. Ziel der 1:1-Lernunterstützung ist es, die Chancen der Schüler:innen zu verbessern und sie dabei zu begleiten, möglichst selbstbestimmt durchs Leben zu gehen

Fachliche Unterstützung

Im Bereich der fachlichen Unterstützung stehst du den Schüler:innen als Ansprechpartner:in zur Verfügung und unterstützt bei schulischen Fragen und Aufgaben.

Überfachliche Unterstützung

In der überfachlichen Unterstützung hilfst du den Schüler:innen dabei, sich selbstständig zu organisieren, ihre Stärken zu erkennen und eigenständig zu arbeiten.

Reflexion

Während der gemeinsamen Lernzeit dokumentiert ihr die Lernzeiten und -fortschritte zusammen in einem ePortfolio.

Netzwerk

Das Lern-Fair Netzwerk umfasst drei Komponenten, die abwechselnd im wöchentlichen Rhythmus stattfinden. Dabei kannst du deine Erfahrungen mit anderen Begleiter:innen teilen und reflektieren, dich fortbilden sowie Unterstützung durch Mentor:innen erhalten.

Peer-to-Peer-Calls

In den zweiwöchentlich stattfindenden Peer-to-Peer-Calls hast du die Möglichkeit, dich über deine Erfahrungen auszutauschen sowie von und mit den anderen Begleiter:innen zu lernen. Themen und Impulse können zum Beispiel deine Erfahrungen aus der 1:1-Lernunterstützung oder deinem Studium sein. Es werden aber auch organisatorische Fragen zum Programm geklärt.

Community-Calls

In den Community-Calls steht das Kennenlernen der anderen Begleiter:innen im Vordergrund. Es geht vor allem darum, dass du bei Spiel und Spaß eine gute Zeit hast! Der Community-Call findet einmal im Monat statt und wird von dir als Begleiter:in mit vorbereitet und geleitet. Du kannst zum Beispiel Spiele mitbringen und anleiten oder kleine Events organisieren.

Fortbildungen und Workshops

Durch Fortbildungen und Workshops zu ausgewählten Themen, die auf deine Tätigkeit als Lern-Fair-Begleiter:in zugeschnitten sind, wirst du bei deiner Professionalisierung unterstützt. Dafür bereiten Expert:innen inhaltliche Themen vor, die in einem weiteren gemeinsamen Call vertieft werden. Die Vertiefungen mit Praxisbezug werden vom Plus-Team und den Lern-Fair-Mentor:innen angeleitet.

Das sagen unsere Begleiter:innen

Ich habe bei Lern-Fair im Juli 2020 an einem Online-Kurs über die Debattierkultur teilgenommen. Das hat mir viel Spaß gemacht und vor allem Abwechslung vom eintönigem Alltag geschaffen. Heute bin ich stolz, nun als Student, selber Schüler:innen online zu unterstützen und ihr Interesse an Schule zu boostern.

Mohamad
Hilft nun selbst Schüler:innen

Man kann sich mit vielen neuen Leuten aus ganz Deutschland vernetzen und tolle Erfahrungen im Fortbildungsprogramm machen, das wertvolle Ideen für die 1:1 Betreuung sowie für die eigene Zukunft bietet.

Jan-Eric
studiert Grundschullehramt an der Universität Bielefeld

Ich sehe Lern-Fair Plus als eine gute Chance für angehende Lehrer:innen, ihre Kompetenzen mit bildungsbenachteiligten Schüler:innen zu verbessern und gleichzeitg solchen Schüler:innen direkt zu helfen.

Steffen
studiert Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg

Warum mitmachen?

Bildungsgerechtigkeit

Werde Chancengeber:in und ermögliche Schüler:innen Unterstützung, die sich sonst keine Hilfe leisten können.

Netzwerken

Knüpfe Kontakte mit anderen Teilnehmer:innen und werde Teil der großen Lern-Fair Community.

Weiterbildung

Sammle intensive Erfahrungen im digitalen Unterrichten, lerne etwas über das Thema Bildungsgerechtigkeit und diskutiere neue Ideen zum Thema Bildung von Morgen.

Jetzt anmelden

Komponenten des Programms

Präsenz Treffen

Das Präsenztreffen findet vom 28. - 30. April 2023 in der Jugendherberge Bielefeld statt. Auf dich wartet ein buntes Programm. Du lernst die anderen Teilnehmer:innen kennen und das Handwerkzeug, dass du brauchst, um ideal in die Unterstützung deines:r Schüler:in einzusteigen

Bildungschancen schaffen

Bei uns wirst du zum:r Chancengeber:in. Über 6 Monate begleitest du ein Kind fachlich und in seiner:ihrer persönlichen Entwicklung. Ihr beide werdet an der Erfahrung wachsen!

Workshops

Erweitere deine Kompetenzen in unseren Workshops und erhalte spannende Inputs von coolen Speakern für die 1-1- Lernunterstützung.

Beispiele:
• Kollegiale Fallberatung
• Chancen und Hürden der Digitalität
• Wie sieht Benachteiligung aus?

Von früheren Begleiter:innen

Teilnahmevoraussetzungen

Studierendenstatus

Du bist aktuell an einer Hochschule eingeschrieben.

Motivation

Du hast Interesse deine:n Schüler:in intensiv zu begleiten und an Fortbildungs- und Professionalisierungsangeboten teilzunehmen.

Zeit

Du bist bereit dich über einen Zeitraum von 6 Monaten mit ca. 1-2 Stunden pro Woche zu engagieren. Aber keine Sorge, Zeit für deine Ferien und Urlaub bleiben, denn dein Engagement ist flexibel angelegt!

Pädagogisches Interesse

Du hast die Bereitschaft, dich mit pädagogischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Pädagogische Vorerfahrungen sind von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig.

Erfahrungsberichte

Häufig gestellte Fragen

Was kostet mich die Teilnahme?

Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenlos. Das Präsenztreffen kostet einen Eigenanteil von 20€. Alle weiteren Kosten, inkl. Vollverpflegung und Anreise an dem Wochenende, werden von uns übernommen.

Wie viel Zeit muss ich mitbringen?

Du solltest etwa 1-2 Stunden pro Woche in den nächsten 6 Monaten mitbringen. Aber keine Sorge, du musst nicht in allen Wochen aktiv sein und es wird auch Zeit für Sommerferien und Urlaub geben.

Kann ich mich auch bewerben, wenn ich schon bei Lern-Fair aktiv bin?

Ja, gerne. Wir freuen uns über alle Bewerber:innen und du kennst dich ja dann schon besonders gut aus.

Muss ich Lehramt studieren?

Nein, um am Programm teilzunehmen, musst du kein Lehramt studieren. Du solltest dich aber dafür interessieren, dich intensiv mit pädagogischen und schulischen Themen auseinanderzusetzen.

Welche Schüler:innen werden durch das Programm betreut?

Es handelt sich um bildungsbenachteiligte Schüler:innen, die sich für eine Teilnhame beworben haben und durch das Team  ausgewählt wurden.

Kann ich meine:n Schüler:in aus einer bestehenden 1:1-Lernunterstützung übernehmen?

Das ist leider nicht möglich. Wir kooperieren mit Schulen und erhalten die Schüler:innen dadurch separat.

Kann ich noch Fragen loswerden, bevor ich mich für eine Bewerbung entscheide?

Klar, melde dich gerne jederzeit per Mail bei uns: plus@lern-fair.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Melde dich jetzt an!

Gib bildungsbenachteiligten Kinder Chancen! Werde Chancengeber:in!

Wir freuen uns auf dich!

Jetzt starten