Absolviere dein Praktikum im Lehramtsstudium digital und sammle neben Praxiserfahrungen wertvolle digitale Kompetenzen.
Dein Praktikum kannst du bei uns individuell zusammenbauen.
Die Praktikant:innen können bis zu sechs Schüler:innen individuell und digital über Video-Chat beim Lernen begleiten. Dabei legen sie selbst fest, in welchen Fächern und welchen Jahrgängen sie Unterstützung anbieten möchten.
Für einen Perspektivwechsel in die Zuhörer:innen-Rolle sind Hospitationen in den Gruppenkursen anderer Praktikant:innen möglich. Nach der digitalen Unterrichtsstunde wird gemeinsam reflektiert und Feedback gegeben.
In regelmäßigen, moderierten Peer-to-Peer-Calls können sich die Praktikant:innen untereinander austauschen und sich gegenseitig Hilfestellung geben. Es gibt Raum für offene Fragen und Inspiration für eigene Lehrprojekte.
Die Praktikant:innen können digitale Gruppenkurse in Form von Repetitorien oder anderen (außer-)schulischen Themenbereichen anbieten. Die konkrete Themenwahl ist dabei ihnen selbst überlassen. In diesem Format soll gelernt werden, eine Unterrichtsstunde mit Hilfe digitaler Medien zu konzipieren, zu entwickeln und anschließend mit einer Gruppe durchzuführen.
Die Praktikant:innen werden bei Bedarf individuell von einem:r Lern-Fair Mentor:in mit Berufserfahrung im Lehrbereich begleitet. Diese:r gibt Tipps und Feedback für Gruppenkurse und steht bei Fragen in der Vor- und Nachbereitung zur Verfügung. Mentor:innen können auch von der Universität selbst gestellt werden und in den Gruppenkursen der Praktikant:innen hospitieren.
Als Weiterbildungsmöglichkeit erhalten die Praktikant:innen nach ihrer Anmeldung ein Stipendium der Fortbildungsplattform Fobizz, das ihnen die kostenlose Teilnahme an zahlreichen Online-Fortbildungen für Lehrkräfte ermöglicht. Zusätzlich lernen die Praktikant:innen und Mentor:innen in Mikro-Fortbildungen von- und miteinander und profitieren von vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen im Bereich der digitalen Lehre.
Wir haben eine kompensatorische Alternative für Pflichtpraktika im Lehramtsstudium entworfen, die sowohl inhaltliche als auch pädagogische, didaktische und technische Kompetenzen fördert. Damit kannst du dein Schul- oder Orientierungspraktika mithilfe unserer Lösung auch während der Corona-Krise umsetzen.
Melde dich jetzt für ein digitales Praktikum bei uns an!
Registriere dich ganz einfach auf unserer Plattform für ein Praktikum und gib an, in welchen Fächern du Unterstützung anbieten möchtest. Anschließend schicken wir deine E-Mail, um deine E-Mail-Adresse zu verifizieren.
Wir möchten dich in unserer Community willkommen heißen, dich näher kennenlernen und deine offenen Fragen klären. Dazu laden wir dich zu einem kurzen Gespräch mit uns. Dabei legen wir gemeinsam die Komponenten deines Praktikums fest und setzen einen offiziellen Praktikumsvertrag auf, der alle Rahmenbedingungen schriftlich festhält.
Nach dem Kennenlerngespräch kann es richtig losgehen. Dabei bist du nie allein, sondern hast stets unsere Mentor:innen und andere Praktikant:innen an deiner Seite.
Wir stellen dir nach Absolvierung des Praktikums eine Bescheinigung aus, aus der die Inhalte der Praktikumstätigkeit hervorgehen. Für die Anrechnung und Anerkennung der Praktikumsleistung an der Universität bist du dann selbst verantwortlich, wir sind dabei bei Fragen für dich da. An einigen Universitäten und Hochschulen wird unser digitales Praktikum bereits anerkannt.
Gib allen Schüler:innen die Möglichkeit, unabhängig von ihrem Hintergrund an Bildungsangeboten teilzunehmen und von einer individuellen Förderung zu profitieren.
Stelle dein Praktikum nach deinen Interessen zusammen und wähle die Komponenten aus, die dich nach vorne bringen.
Lege deinen Praktikumsstart und deine Einsatzzeiten individuell fest und integriere dein Praktikum so perfekt in deinen Alltag.
Melde dich mit wenigen Klicks zu deinem Praktikum an, nimm an einem ersten digitalen Kennenlerngespräch teil und absolviere dein Praktikum anschließend von zu Hause aus.
Lerne andere Praktikant:innen in unseren Peer-to-Peer-Calls kennen und tausche dich mit diesen über gemeinsame Erfahrungen aus.
Profitiere von den Erfahrungen unserer Mentor:innen, nimm an (Mikro-)Fortbildungen teil und sammle Erfahrungen in der digitalen Lehre.
Erhalte nach deinem Praktikum eine Bescheinigung über dein Praktikum und das damit verbundene ehrenamtliche Engagement und werte so deinen Lebenslauf auf.
Das Wichtigste ist, dass du die richtige Einstellung und Motivation für das Praktikum mitbringst und deine Schüler:innen zuverlässig unterstützt. Wir freuen uns, wenn wir gemeinsam mit dir Bildungschancen für Schüler:innen in Deutschland verbessern können.
Durch das Praktikum hast du die Möglichkeit dich fortzubilden und erste Erfahrungen in der digitalen Lehre zu sammeln. Du solltest daher generelles Interesse dafür mitbringen, wie Digitalisierung im Unterricht eingesetzt werden kann und die Neugier, sie zu erproben.
Du solltest ein internetfähiges Endgerät (z.B. Laptop, Tablet oder Smartphone) besitzen und deine E-Mail-Adresse regelmäßig checken. So erreichen wir dich am besten und können uns digital mit dir austauschen.
Bereits über 20 Hochschulen erkennen das digitale Praktikum im Lehramtsstudium an.
Inzwischen haben mehr als 300 Student:innen ein Praktikum bei uns gestartet.
Über 30 Mentor:innen unterstützen unsere Praktikant:innen bei fachlichen Fragen.