Fortbildung digitale Lernunterstützung

Verbessere deine digitalen Lehrkompetenzen

Melde dich jetzt zu unserem Programm für Lehramtsstudent:innen an, lerne dabei, wie du bildungsbenachteiligte Schüler:innen unterrichtest.
Anmeldung geschlossen
Nächste Bewerbungsphase im September 2023

Was ist die Fortbildung digitale Lernbegleitung (ehem. Plus)

Die Fortbildung digitale Lernbegleitung (Plus) ist ein Mentoringprogramm, das sich an Lehramtsstudent:innen richtet, um ihnen dabei zu helfen, ihre Lehrkompetenzen zu verbessern, während sie Lernunterstützung bei Lern-Fair geben. Das Programm startet zu Beginn des Sommer- oder Wintersemesters, also im September/Oktober oder März/April und dauert 6 Monate.

Hast auch du Lust auf Coaching durch erfahrene Mentor:innen im Bildungssektor, einen Mix aus virtuellen und Live-Workshops sowie einem kostenlosen Wochenende mit Vollverpflegung und Schulungen? Dann melde dich jetzt an, die Plätze sind limitiert.

Fortbildung digitale Lernbegleitung

Anzahl an Schüler:innen
1
Zeitaufwand pro Woche
60 Min.
Dauer
6 Monate
Benötigte Erfahrung
Pädagogisches Interesse / Studium
Benötigte Schulung
Inklusive
Geeignet für
Lehramtsstudent:innen

Inhalte der Fortbildung

Fortbildungswochenende in Bielefeld

Das Kick-Off Wochenende findet vom 28. bis 30. April in der Jugendherberge Bielefeld statt. Dich erwartet ein buntes Programm. Du lernst  Gleichgesinnte kennen und unsere Mentor:innen zeigen dir Tools, die du brauchst, um deine Schüler:innen noch besser zu unterstützen.

Bildungschancen

Mit uns kannst du dich selbst weiterentwickeln und gibst außerdem einem Kind dieselbe Chance. Über einen Zeitraum von 6 Monaten begleitest du ein:e Schüler:in in dessen persönlicher Entwicklung. Wir versprechen dir: Ihr werdet beide an dieser Erfahrung wachsen!

Workshops

Erweitere deine Fähigkeiten in unseren Workshops und hole dir wichtige Insider-Tipps von coolen Referent:innen für dein Studium und eine noch bessere 1:1-Lernunterstützung.

Beispiele:
  • Fallstudien aus der Praxis

  • Chancen und Schwierigkeiten der Digitalisierung

  • Wie sieht Bildungsbenachteiligung aus?

Eindrücke aus dem letzten Präsenzwochenende

Hinweis zum Datenschutz

Mit dem Laden des Videos werden Ihre IP-Adresse an Server von Google in den USA übertragen. Dort kann die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten nicht gewährleistet werden. Hierbei gilt die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

Zeitplan der Fortbildung

Ab 1. März 2023

Du kannst dich bewerben

Sende uns deine Bewerbung bis zum 31. März zu, um dich für das Sommersemester 2023 anzumelden.

1. März - 14. April

Kennenlerngespräch (virtuell)

Wir vereinbaren ein kurzes Online-Gespräch, bei dem wir uns gegenseitig kennenlernen und du Fragen stellen kannst.

Ab 14. April

Hauptprogramm

Begleite deine:n individuelle:n Lernpartner:in über 6 Monate hinweg, bilde dich fort und tausche dich mit den anderen Teilnehmer:innen über deine Erfahrungen aus.

28. - 30. April

Präsenz-Treffen

Vom 28. - 30. April laden wir dich in die Jugendherberge in Bielefeld ein. Dich erwartet ein spaßiges Wochenende, bei dem du Student:innen aus ganz Deutschland kennenlernst. Außerdem bereiten wir dich optimal auf den Start deiner Lernbegleitung vor.

September 23

Abschlussveranstaltung

Erhalte ein Abschlusszertifikat und werde zum Alumni.

Darum solltest du das Angebot der Fortbildung digitale Lernunterstützung nutzen

  • Gegen Bildungsbenachteiligung aktiv werden

    Werde zum:r Chancengeber:in und ermögliche Schüler:innen eine Unterstützung, die sich diese sonst nicht leisten könnten.

  • Netzwerk

    Knüpfe Kontakte zu anderen Teilnehmer:innen der digitalen Lernunterstützung und werde Teil der großen Lern-Fair-Community.

  • Zusätzliche Bildung

    Sammle intensive Erfahrungen im digitalen Unterricht, lerne etwas über Bildungsgerechtigkeit und diskutiere über neue Ideen für die Bildung von morgen.

Anmeldung Geschlossen
Nächste Bewerbungsphase im September 2023
Erfahrungsberichte

Das sagen unsere Alumni

Portrait eines Helfers
Ich bin begeistert von dem Konzept und freue mich ein Teil dieser einzigartigen Community sein zu dürfen. Endlich habe ich die Möglichkeit mein Wissen weiterzugeben und mich dabei auch noch sozial zu engagieren.
Madeleine
Lern Fair e.V. Logo
Ich sehe die Fortbildung als eine gute Chance für angehende Lehrer, ihre Kompetenzen mit bildungsbenachteiligten Schülern zu verbessern und gelichzeitig solchen Schülern zu helfen.
Steffen
Portrait eines Helfers
Ich habe bei Lern-Fair im Juli 2020 an einem Online-Kurs über Debattierkultur teilgenommen. Das hat mir viel Spaß gemacht. Heute bin ich stolz, nun als Student, selber Schüler:innen online zu unterstützen und ihr Interesse zu boosten.
Mohamad
Lern Fair e.V. Logo
Eine super Möglichkeit Schüler:innen zu unterstützen und Chancen zu geben, die ihnen vielleicht sonst verwehrt geblieben wären. Ich kann meiner Schülerin Chancen und Hoffnung geben, dass sie nicht alleine ist. Auch für mich als Studentin ist die Unterstützung sehr prägend und fördernd.
Emma
Lern-Fair Plus+

Get a reminder when applications open

The program runs twice a year. Applications are open from January to April and again from July to October. Sign up to get sent a reminder when applicatons open again.

Thank you! You will receive an email when applications open.
close
Oops! Something went wrong while submitting the form.