©
Du wohnst weder in der Stuttgart, Berlin oder MĂŒnchen, bist aber interessiert daran, einen Hub in deiner Stadt aufzubauen? Melde dich gerne an team@lern-fair.de und wir unterstĂŒtzen dich dabei!
âZwei regional fokussierte Förderungen ermöglichen es, die Engagierten fĂŒr den Kraftakt des Hub-Aufbaus in Berlin und Stuttgart auf Minijob-Basis anzustellen. Dies ist durch groĂzĂŒgige Förderungen durch die Gerl-Stiftung in Berlin sowie vier Stiftungen aus dem Arbeitskreis Bildungschancen des Stuttgarter Stiftungsnetzwerks möglich: der Dieter von Holtzbrinck Stiftung, der Vector Stiftung, der Bauder Stiftung, und der Wolkenputzer Stiftung. Wir danken fĂŒr die Förderungen, welche die Lern-Fair Hubs bald zur RealitĂ€t machen.
âŠIdeen fĂŒr den Unterricht, Lehrmaterialien, Bildungsangebote oder Studientipps? Diese Frage stellt sich sicherlich jede:r einmal, der:die sich in der Lehrer:innenausbildung befindet, bereits im Schuldienst ist oder den Kindern einfach nur zu Hause helfen möchte. Auch wir werden von unseren ehrenamtlichen Studierenden oft gefragt, wo sie passende Materialien fĂŒr ihr Tutoring mit SchĂŒler:innen finden. Dieser Beitrag zeigt dir einige Möglichkeiten dazu.
Eine sehr gute Quelle zur Suche ist der Deutsche Bildungsserver (zu finden unter bildungsserver.de) .Der Bildungsserver ist eine Metasuchmaschine rund um das digitale Bildungsangebot in Deutschland. In den verschiedenen Rubriken findet der:die Leser:in Hinweise ĂŒber die Struktur des deutschen Bildungssystems oder z.B. Informationen zu Bildung und Erziehung im Elementarbereich. Im Bereich Schule gibt es Unterrichtsmaterialien, LehrplĂ€ne und Dossiers zu aktuellen Themen, Informationen und Materialien zur beruflichen Bildung, zur Hochschulbildung, zur Erwachsenenbildung, FörderpĂ€dagogik und SozialpĂ€dagogik. ErgĂ€nzt werden diese Bereiche durch Webdossiers und Materialien zur Bildungsforschung und Bildung weltweit.Â
Dieses Angebot wird auĂerdem durch die Vernetzung mit den Landesbildungsservern der einzelnen BundeslĂ€nder und weiteren interessanten Bildungsangeboten, die online zur VerfĂŒgung stehen, erweitert. Die Landesbildungsserver sind Ă€hnlich aufgebaut wie der Deutsche Bildungsserver, wobei sich hier aber noch viele lĂ€nderspezifische Details fĂŒr den Bildungsbereich finden lassen. So bietet der Landesserver NRW beispielsweise Zugang zu den Bildungsmediatheken der einzelnen Kreise und kreisfreien StĂ€dte Nordrhein-Westfalens.Â
Weiterhin findet man auf der Website Hinweise zu bildungsrelevanten Veranstaltungen, die online, in PrĂ€senz oder ĂŒber andere Medien prĂ€sentiert werden. Ein breitgefĂ€cherter Stellenmarkt mit Angeboten aus dem Bildungsbereich ergĂ€nzt das Angebot zusĂ€tzlich.Â
Neben diesem sehr hilfreichen Angebot, sei auch auf die Suchmaschine âElixierâ verwiesen, die ebenfalls auf dem Bildungsserver verlinkt ist. Hier sind etwa 50.000 redaktionell ausgewĂ€hlte und geprĂŒfte Bildungsmedien zu finden, die sich besonders fĂŒr den Schulunterricht eignen. ArbeitsblĂ€tter, Unterrichtseinheiten, Bilder, Audio- und Videomaterial finden sich hier genauso wie Selbstlernmaterialien und Schulsoftware zum Download.
Zu erwĂ€hnen ist auch noch der Link zu âLesen in Deutschlandâ, der wichtige Hilfen und Ideen zur Leseförderung bietet. Auf dieser Website findest du sowohl hilfreiche Informationen zu Leseempfehlungen oder Fortbildungen, als auch weitere nĂŒtzliche Links!
NatĂŒrlich gibt es noch viele weitere interessante Links rund um das Thema Bildung, die aber hier nicht alle aufgezĂ€hlt werden können. Schaut also einmal selber beim Bildungsserver vorbei, wenn ihr Euch fĂŒr Bildung und PĂ€dagogik interessiert oder einfach nur Anregungen fĂŒr den Unterricht oder das Studium sucht.