15.7.2022

Einblicke aus der Fokuswoche Kommunikation

©

Team MĂŒnchenTeam StuttgartTeam Berlin


Du wohnst weder in der Stuttgart, Berlin oder MĂŒnchen,  bist aber interessiert daran, einen Hub in deiner Stadt aufzubauen? Melde dich gerne an team@lern-fair.de und wir unterstĂŒtzen dich dabei!

‍
Zwei regional fokussierte Förderungen ermöglichen es, die Engagierten fĂŒr den Kraftakt des Hub-Aufbaus in Berlin und Stuttgart auf Minijob-Basis anzustellen. Dies ist durch großzĂŒgige Förderungen durch die Gerl-Stiftung in Berlin sowie vier Stiftungen aus dem Arbeitskreis Bildungschancen des Stuttgarter Stiftungsnetzwerks möglich: der Dieter von Holtzbrinck Stiftung, der Vector Stiftung, der Bauder Stiftung, und der Wolkenputzer Stiftung. Wir danken fĂŒr die Förderungen, welche die Lern-Fair Hubs bald zur RealitĂ€t machen.

Vom 27.06-01.07.2022 fand auf unserer Plattform eine “Fokuswoche” zum Thema Kommunikation statt. An fĂŒnf Thementagen konnten SchĂŒler:innen in digitalen Gruppenangeboten verschiedene Aspekte der Kommunikation erleben, viel lernen und dabei eine Menge Spaß haben. 

‍

Die Fokuswoche Kommunikation

Im Rahmen von Lern-Fair Fokus bieten wir mehrmals im Jahr digitale Fokuswochen fĂŒr SchĂŒler:innen aller Klassenstufen an. WĂ€hrend der Woche wird ein bestimmtes Thema in den Fokus genommen. Hier findest du die Themen der nĂ€chsten Projektwochen. 

“So vielfĂ€ltig wie das Thema Kommunikation war auch die vergangene Fokuswoche”, sagt Theresa Schlosser aus dem Team Lern-Fair Fokus. “Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen konnten wir insgesamt 17 bunte Kurse rund um das Thema Kommunikation anbieten. Über 400 PlĂ€tze fĂŒr SchĂŒler:innen konnten so geschaffen werden.“

‍

Die Themen der Woche

Am Montag ging es um digitale Kommunikation und den Umgang mit Social Media. Gemeinsam wurde ein eigener Radiobeitrag erstellt, und sich ĂŒber das Aufwachsen mit den sozialen Medien ausgetauscht.

Der Schwerpunkt am Dienstag lag bei verbaler und nonverbaler Kommunikation. In diesem Rahmen wurden Kurse zur gewaltfreien Kommunikation, zu dem Unterschied zwischen Umgangs- und Standardsprache, dem Lesen von Körpersprache und dem AusdrĂŒcken von GefĂŒhlen angeboten. 

Der Mittwoch lag ganz im Motto (Fremd)sprachen. In einem Crashkurs zur GebÀrdensprache konnten die Teilnehmenden das Fingeralphabet lernen. Auch in Kursen zu Koreanisch, Spanisch und Französisch wurden Sprachen und Kulturen erlebt. 

Am Donnerstag und Freitag ging es um schriftliche und kĂŒnstlerische Kommunikation. An diesen beiden Tagen ging es um Kommasetzung und Satzbau, aber auch Songwriting, KreativitĂ€tstechniken und kreatives Schreiben.

‍

Du willst mitmachen? 

Die Themen klingen interessant fĂŒr dich und du wĂ€rst gerne bei einem oder mehreren der Kurse dabei gewesen? Schau auf der Seite von Lern-Fair Fokus vorbei und merke dir schon jetzt die Themen und Daten der nĂ€chsten Fokuswochen vor, um keine der spannenden Wochen mehr zu verpassen!

‍

‍

Einblick in den Kreatives Schreiben-Kurs

Im Kurs zum kreativen Schreiben konnten die Teilnehmer:innen erleben, dass jede:r Poet:in sein kann und schrieben eigene Gedichte. Die Sprachvielfalt der Werke war bemerkenswert, die SchĂŒler:innen kreierten nicht nur auf Deutsch Poesie, sondern auch auf Englisch, Französisch, TĂŒrkisch und Ungarisch. 

Hier findest du einen exklusiven Einblick in die Werke aus einer Stunde Workshopzeit von zwei der Teilnehmer:innen.

‍

Traumschneeflocke
eiskalt wunderschön
tanzen, schweben, zudecken
die Welt im Tiefschlaf
Schneeflockentraum
Neige
froid, magnifique
danser, planer, couvrir
le monde en nuit
reve

~ Finja L. (11.Klasse)*

 

Als die TĂŒr ins Schloss fiel
Konnte sich erst niemand rĂŒhren
Eine Momentaufnahme, eingefroren, versteinert
Und eine hĂŒbsche Stille lag auf ihnen
Doch nach der Ruhe kommt der Sturm
Urplötzlich brach er los unter ihnen
GlĂ€ser klirrten, StĂŒhle kippten, Vasen fielen, Besteck flog
Den feinen Damen um die glÀnzenden Kleider
Und wer nicht rannte, schrie immerhin
Dort mitten in der Panik lag er
Ein leises LĂ€cheln lag auf seinen Lippen
Im Tiefschlaf

~ Finja L. (11. Klasse)*

 

 

Suddenly the door closed and I was stuck in this dark room with the moon shining through the windows. The floor creaks as I walk and a shiver is running down my spine. “Why am I even here?” A cold breeze makes the curtains move and I’m rubbing my hands when the moonlight hits a piano. I was awestruck by this old, aethereal piano just standing there with earth and flowers as well as sticks and stones filling up its inside. You would think it can’t be played, its useless even
 but something about it pulled me in and slowly I put a finger on the tile. A clear sound fills the room as the wind sings with it and all of my anxiety from before is gone. My shoulders relax and all I can think about is playing this piano. When I started, I noticed that I don’t have to think about what to play, its as if the music flows through me and leads my hands. The music reaches my heart and my emotions finally have room and everything I’ve supressed till now comes welling up. All that sadness, all that stress and even the anger and anxiety comes forth. It feels like I’m burning from the inside from all those unshed tears but this beautiful melody just
 This music heals me from the inside out while the moon is shining on me and the stars are my listeners.

~ Kira K. (11.Klasse)*

 

Mond
hell, allein
begleiten, scheinen, schĂŒtzen
fĂŒr immer ein Freund
Selenophile

~ Kira K. (11.Klasse)*

 

* Alle Werke wurden mit dem EinverstĂ€ndnis des:r SchĂŒler:in veröffentlicht.

‍

Letzte Artikel